Montag, Mai 5, 2025

Frühjahrsputz mit vielen Helfenden bei „Werne putzt sich raus!“

Anzeige

Werne. Das Wetter spielte den fleißigen Helferinnen und Helfern in die Hände, die in diesem Jahr vom 15. bis 22. März in ganz Werne am gemeinsamen Frühjahrsputz teilnahmen.

Bei viel Sonnenschein und milden Temperaturen wurde überall in Werne Müll aufgesammelt. 974 Teilnehmende haben sich bis zum Ende der Aktionswoche für „Werne putzt sich raus!“ angemeldet. Neben Schulen und Kitas nahmen auch Nachbarschaften, Familien, Vereine, Fraktionen und Unternehmen am Frühjahrsputz teil. Hinzu kommen noch die Freiwilligen, die am 1. bzw. 22. März in Horst, Stockum und Langern geputzt haben, sowie die Teilnehmenden des Frühjahrsputzes in
Holthausen, der am 29. März stattfinden wird.

- Advertisement -

„Am nachhaltigsten ist es natürlich, wenn erst gar kein oder nur wenig Müll anfällt, der dann korrekt entsorgt wird. Wer beim Einkauf bereits auf unverpackte Lebensmittel zurückgreift und wiederverwendbare Einkaufstaschen nutzt, kann eine Menge Verpackungsmüll einsparen“, erklärt
Klimaschutzmanagerin Louisa Rose. Daher eignet sich die Aktion „Werne putzt sich raus!“ nicht nur, um ein sauberes Stadtbild zu fördern, sondern auch zur Sensibilisierung der Teilnehmenden für ein nachhaltiges und abfallarmes Konsumverhalten.

Auch der RSC Werne beteiligte sich an der Aktion "Werne putzt sich raus". Foto: Verein
Auch der RSC Werne beteiligte sich an der Aktion „Werne putzt sich raus“. Foto: Verein

„Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz und ihr Engagement“, so die
Klimaschutzmanagerin weiter. Ein großer Dank gilt ebenso dem Baubetriebshof, der in dieser Woche wieder fleißig Putzmaterial verteilt und den angefallenen Müll stadtweit abgeholt hat sowie der Firma RCS, die für die Aktion erneut Container zur Verfügung stellte.

Blühstreifen als Dank

Als Dank für das Engagement der Bürgerinnen und Bürger unterstützt das Klimaschutzmanagement der Stadt Werne in diesem Jahr die Blühstreifenaktion der Werner Landwirte. Die Teilnehmenden können sich in diesem Sommer daher über rund 5.000 Meter farbenfroh blühende Feldränder freuen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kuriose Straftaten in Herbern: Kommt der Täter aus Werne?

Herbern/Werne. Kuriose Straftaten mit Eiern in Herbern beschäftigen seit langer Zeit Anwohner und Polizei. Führt die Spur zum Verantwortlichen nach Werne? Der Unbekannte, der...

Von Kloster zu Kloster: Pilgern im Sauerland – noch ein Platz frei

Werne. Spirituelle Erfahrungen in der Einfachheit eines Klosters machen - das ist auf der Pilgertour, die der Förderverein Jakobsweg Werne anbietet, möglich. Für die Pilgergruppe...

Saisonstart in der Freilichtbühne: „Ein Zeitgeist im Märchenland“

Werne. Große Vorfreude beim Team der Freilichtbühne Werne von 1959 e.V., denn der Beginn der neuen Spielzeit rückt immer näher. Am Samstag, 10. Mai...

Friedliche Veranstaltung für Familien: Bilanz der Maikirmes

Werne. Vier Tage lang hat die Maikirmes wieder viele Familien in die Werner Innenstadt gelockt. Das Wetter bot von kühleren Temperaturen bis hin zu...