Dienstag, September 23, 2025

Führung mit Kaffeetrinken im Museum: „Werne um 1900“

Anzeige

Werne. Tiefer in Wernes Stadtgeschichte eintauchen und dabei kompakt Neues entdecken? Dazu laden die Veranstaltungen „Geschichte(n) und Kaffee. Sonntagsführungen im Stadtmuseum“ ins Stadtmuseum Werne ein.

Jeweils am letzten Sonntag im Monat wird in einer Kurzführung von ca. 30 Minuten jeweils ein Einzelthema aus den Ausstellungen betrachtet. Anschließend besteht die Möglichkeit, bei einer Tasse Kaffee oder Tee sowie einer kleinen Stärkung in der Westfälischen Stube über das Gehörte ins Gespräch zu kommen.

- Advertisement -

Am Sonntag, 28. September, um 15 Uhr geht es unter dem Titel „Sole und Kohle. Werne um 1900“ um die Zeit der letzten Jahrhundertwende in Werne. Die Teilnahme kostet pro Person fünf Euro, das Heißgetränk ist im Preis inbegriffen.

Die Zeit um die letzte Jahrhundertwende war für Werne ein Zeit großer Umbrüche. Nicht nur wurde 1899 die Zeche Werne abgetäuft. Damit veränderte sich auch die Infrastruktur, das Lebensgefühl und das soziale Gefüge der Stadt. Vorher ein beschaulich münsterländisches Örtchen, hält um das Jahr 1900 herum die Moderne Einzug in Werne. Ob Elektrizität, Krankenhaus oder Kolonialwaren – Werne erlebte eine Transformation. Die Sonntagsführung lädt die Besucher/innen ein zu einer Zeitreise zu dieser Zeit des Umbruchs.

„Die Dauerausstellungen im Stadtmuseum geben Einblicke in rund 1.000 Jahre Stadtgeschichte. Nicht alles können wir da vertieft abbilden. Mit den sonntäglichen Kurzführungen bieten wir die Möglichkeit, etwas mehr in die Tiefe zu schauen, ohne dass man gleich eine ganze Gruppenführung buchen muss“, erklärt Museumsleiter Flemming N. Feß die Idee hinter „Geschichte(n) und Kaffee“.

Jeweils von September bis Mai findet immer am letzten Sonntag des Monats eine Führung statt. Bei einem anschließenden Kaffee oder Tee bietet sich im Anschluss die Möglichkeit, sich über das Gehörte auszutauschen oder offen gebliebene Fragen zu erörtern. Damit soll auch der Plan, das Museum zu einem Ort der Begegnung uns des Austausches zu machen, weiter umgesetzt werden. Für die Teilnahme wird eine Gebühr von fünf Euro erhoben. Das Getränk ist darin inbegriffen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Ninja-Parcours in Horst: Eine Idee wird Wirklichkeit

Horst. Was mit einer einfachen Kinderzeichnung begann, mündet am 3. Oktober in einem spektakulären Ninja-Parcours für Kinder und Jugendliche in Werne. Das Jugendamt der...

Kinderschützenfest in Horst – Halloween „Am Nierstenholz“

Werne. Am Samstag (27.09.2025) lädt der Schützenverein St. Hubertus Horst und Wessel alle Mitglieder, Freunde und Interessierten zum Kinderschützenfest ein. Nach dem Antreten um...

Jugendliche der MSS Werne zu Besuch im Deutschen Bundestag

Berlin/Werne. Rund 50 Schüler/innen der Marga-Spiegel-Sekundarschule Werne haben den Deutschen Bundestag besucht und dabei Politik hautnah erlebt. Darüber berichtet der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Thews...

Einbruch in Gaststätte – Polizei sucht nach Zeugen

Werne. In einem Zeitraum von Sonntag (21.09.2025) um 7 Uhr bis Montag (22.09.2025) um 12 Uhr kam es zu einem Einbruch in eine Gaststätte...