Werne/Hamburg. Die Blitz Distribution GmbH ist neuer Mieter bei Garbe Industrial in Werne. Das E-Commerce-Unternehmen ist eine Tochter der GigaCloud Technology Inc., einem Anbieter von globalen End-to-End-B2B-Technologielösungen für den Onlinehandel mit Großstückwaren.
Blitz Distribution wird in Werne rund 37.000 Quadratmeter Hallenfläche sowie etwa 1.000 Quadratmeter Büro- und Sozialfläche nutzen, um dort das Fulfillment für online bestellte Möbel, Haushalts- und Fitnessgeräte abzuwickeln, informierte Garbe in einer Pressemitteilung.
„Die rasche Neuvermietung nach einem Mieterwechsel zeigt, dass hochwertige Logistikflächen in attraktiver Lage auch in einem aktuell schwierigen Marktumfeld gefragt bleiben“, sagt Hans-Jürgen Blanke, Regionalleiter Real Estate Management bei Garbe Industrial.
Für den Onlinehändler sei der Standort eine wichtige strategische Erweiterung, um die Fulfillment-Kapazitäten der Gruppe in Deutschland auszubauen und gleichzeitig die grenzüberschreitende Distribution und das Wachstum in Europa zu unterstützen.
Die angemieteten Logistikflächen, ausgestattet mit 30 Toren für den schnellen Warenumschlag, sind Teil des Logistikareals von Garbe Industrial im Werner Gewerbegebiet Wahrbrink.
Das Immobilienunternehmen hatte dort 2018 das ehemalige Ikea-Grundstück mit einer Fläche von insgesamt 295.000 Quadratmeter übernommen, umfangreich saniert und Neubauflächen mit einer Gesamtgröße von mehr als 123.000 Quadratmetern geschaffen und diese erfolgreich vermietet.
Zusätzlich blieb im Zuge der Revitalisierung eine Immobilie mit einer Gesamtfläche von 45.000 Quadratmetern erhalten, die von Logistik- und Produktionsunternehmen genutzt wird.
Wie bei allen Projektentwicklungen habe Garbe Industrial bei den Neubauflächen einen besonderen Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. So seien beide neu entstandenen Gebäude nach dem Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zertifiziert. Zur Gewinnung regenerativer Energie sei auf den Hallendächern eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 4,8 Megawatt Peak installiert, heißt es in der Pressemitteilung weiter.