Mittwoch, April 30, 2025

Glasfaserverein löst sich auf – Spende an die Jugendhilfe Werne

Anzeige

Werne. Nach mehr als sieben Jahren erfolgreichen Engagements hat sich der Glasfaserverein-Ehringhausen -Varnhövel-Nierstenholz im April 2025 offiziell aufgelöst.

Die verbliebenen Mittel in Höhe von rund 1.000 Euro wurden der St. Christophorus-Jugendhilfe Werne gespendet. Die Vereinsauflösung ist abgeschlossen und wurde ordnungsgemäß beim zuständigen Amtsgericht registriert, teilt der Vorstand jetzt mit.

- Advertisement -

Der Verein hatte sich gegründet, um in Eigenregie die digitale Infrastruktur in den Bauernschaften Ehringhausen -Varnhövel-Nierstenholz zu verbessern. Mit viel Eigenleistung – im wahrsten Sinne des Wortes mit Bagger und Schaufel – legten die Mitglieder selbst die Grundlage für das Glasfasernetz. Unterstützt von der Firma Muenet entstand nach rund zweijähriger Bauzeit ein leistungsfähiges Glasfasernetz, das seitdem rund 100 Teilnehmer versorgt. Diese Vereinsmitglieder bildeten gleichzeitig die Basis des gesamten Projekts.

Ein besonderer Dank gilt Antonius Knarse, der als Vereinsvorsitzender mit unermüdlichem Einsatz immer wieder alle Fäden zusammengeführt und das Projekt bis zur erfolgreichen Umsetzung und schließlich bis zur vollständigen Auflösung des Vereins begleitet hat.

„Und natürlich ein großer Dank an die vielen fleißigen MitgliederInnen im Hintergrund, die die Organisation des Vereins unterstützt hatten und all den tatkräftigen Mitgliedern die wahrsten Sinne des Wortes mit der Schüppe und dem Bagger das Netz ermöglicht haben“, so der Vorstand weiter.

Mit dem Abschluss der Vereinsarbeit ende ein herausragendes Beispiel für bürgerschaftliches Engagement und gelebte Gemeinschaft in Ehringhausen, Varnhövel und Nierstenholz, heißt es abschließend.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Keine Unbekannten: „Lemon“ kehren ins flözK zurück

Werne. Die Amsterdamer Band "Lemon" ist am Freitag, 2. Mai, ab 20 Uhr im Club Montreux zu Gast. Die Gruppe zählt im flözK bereits...

Stadt Werne mit Aufforderung: „Müllabfuhr nicht behindern“

Werne. Der Kommunalbetrieb der Stadt Werne (KBW) weist darauf hin, dass es in den vergangenen Tagen nicht möglich war, flächendeckend die Mülltonnen gemäß Abfallkalender zu...

Technikerabend am Freiherr-vom-Stein Berufskolleg ein voller Erfolg

Werne. Zur Präsentation der besten Projektarbeiten der angehenden staatlich geprüften Techniker und Technikerinnen fanden sich kurz vor den Osterferien zahlreiche Gäste im Forum des...

IHK-Gespräch über innovative Ideen und Produkte: Werne kann mehr

Werne. Mehr Regionalität hatten sich die Teilnehmer des alljährlichen Wirtschaftsgesprächs der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund in einer Befragung gewünscht. Und die sollten sie...