Werne. Mit einem großen Fest für die ganze Familie wurde am vergangenen Sonntag (06.07.2025) die Eröffnung des neuen Kitaanbaus rund um die Kita St. Marien und das Dorfgemeinschaftshaus in Horst gefeiert.
Zahlreiche Gäste waren der Einladung des Förderverein Dorfgemeinschaft Horst & Wessel e.V. und des Kindertagesstättenvereins St. Marien e.V. gefolgt und erlebten einen abwechslungsreichen Tag, der allerhand für Groß und Klein zu bieten hatte.
Nach der Einsegnung der neuen Räumlichkeiten durch Pfarrer Karl-Heinz Hense ließ Herbert Schulze Geiping, Vorsitzender des Fördervereins, die Zeit des Anbaus Revue passieren und hatte allerhand Zahlen, Daten und Fakten für die Besucher parat. Christian Westhues, Vorsitzender des Kindertagesstättenvereins, hob die Bedeutung der neuen Räumlichkeiten für die Jungen und Mädchen hervor, die die Einrichtung aktuell besuchen, und dankte dem pädagogischen Team um Kitaleiter Tim Köhler für die Geduld und den Einsatz während der Bauphase.

Köhler selbst ging in seinem Grußwort auf das pädagogische Konzept ein und erläuterte, wie dieses in den neuen Räumen nun optimal umgesetzt werden kann. Vertreter beider Vereine und auch das Kita-Team nutzen den offiziellen Teil, um Herbert Schulze Geiping zu danken, der den Bau von der ersten Idee über die Koordination der unterschiedlichen Gewerke bis zum Eröffnungstag federführend steuerte.

Auch Landrat Mario Löhr ließ es sich nicht nehmen, den Horstern einen Besuch abzustatten. Er lobte das enorme ehrenamtliche Engagement, mit dem die Erweiterung des bestehenden Kita-Gebäude um 200 Quadratmeter im vergangenen Jahr erst möglich wurde. Auch Wernes stellvertretender Bürgermeister Jörg Weber und Benedikt Striepens als Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses gehörten zu den Festrednern.
Im Rahmen von geführten Rundgängen bestand die Möglichkeit, die neuen Räume zu besichtigen und mehr über das pädagogische Konzept zu erfahren.

Der Förderverein Dorfgemeinschaft Horst & Wessel e.V. nutzte die Veranstaltung zudem, um langjährige ehrenamtliche Helfer zu würdigen. Mit einer Urkunde wurden Herbert Nägeler, Norbert Ostkotte, Werner Köster (posthum), Joseph Sickmann und Andreas Löcke geehrt.

Nach dem offiziellen Teil ging das Fest in ein buntes Familienprogramm über: Auf die Kinder warteten zahlreiche Mitmachangebote: Hüpfburgen luden zum ausgelassenen Toben ein, während ein Kettenkarussell für ruhigere Fahrten bereitstand. Der Musik- und Bewegungspädagoge Willi Leitow animierte zum Singen und Musizieren. Lange Schlangen bildeten sich am Stand eines Ballonkünstlers. Als besonderes Highlight hatten die beiden Vereine zwei lebensgroße Paw-Patrol-Figuren engagiert, die mit den Kindern tanzten und für Erinnerungsfotos bereit standen.

Für kulinarische Köstlichkeiten war ebenfalls gesorgt. In der Caféteria gab es Kaffee, Kuchen und Torten. Die DGHomies servierten frisch gebackene Waffeln, und am Grillstand kamen auch Liebhaber herzhafter Speisen auf ihre Kosten.