Samstag, Mai 3, 2025

GWA wirbt auf Bussen: Kein Plastik in die Biotonne!

Anzeige

Kreis Unna. Leider landen immer noch zu viele Plastikabfälle, insbesondere Plastiktüten, im Bioabfall. Diese Verunreinigungen stören die Prozesse in der Kompostier- und Vergärungsanlage der BKU (Bioenergie Kreis Unna GmbH) erheblich. In der Anlage in Lünen wird der komplette im Kreis Unna gesammelte Bioabfall verwertet. Die Herstellung von hochwertigem Kompost und eine nachhaltige Energiegewinnung aus dem gewonnenen Biogas können allerdings nur erfolgen, wenn der Bioabfall frei von Störstoffen ist.

Die GWA und die BKU setzen sich im Kreis Unna gemeinsam mit der Initiative #wirfuerbio dafür ein, den Störstoffgehalt in der Biotonne auf ein Minimum zu reduzieren.

- Advertisement -

Die Botschaft ist klar: Biomüll kann mehr! Das richtige Trennen von Bioabfall ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz und zur nachhaltigen Energieversorgung. Damit dies gelingt, müssen sich die Bürger/innen im Kreis Unna von Plastiktüten und auch kompostierbaren Plastiktüten verabschieden. Diese bestehen oft aus Materialien, die nicht schnell genug, nicht vollständig oder auch gar nicht abgebaut werden können und damit die Qualität des Komposts erheblich beeinträchtigen

Freuen sich über die originelle Buswerbung (von links): Thomas Baader (Vorstand GWA Kommunal), Abfallberaterin Dorothee Weber, Almut Grebe (Prokuristin GWA) und Pressesprecher Andreas Hellmich.

Um die Bürgerinnen und Bürger für die Bedeutung der richtigen Mülltrennung zu sensibilisieren, haben die GWA und die BKU in Kooperation mit der VKU (Verkehrsgesellschaft Kreis Unna mbH) einen Bus besonders gestaltet. Mit der Aufschrift „Kein Plastik in die Biotonne“ wird dieser Bus durch den Kreis Unna fahren und soll als mobile Erinnerung mit einem Augenzwinkern für eine bewusste Mülltrennung dienen.

Mehr Infos zur richtigen Abfalltrennung gibt es u.a. am gebührenfreien GWA-Servicetelefon unter 0800 400 1 400 oder auf der Homepage www.gwa-online.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

AWO begeht 1. Mai – Lars Hübchen will für „gute Arbeit“ kämpfen

Werne. Der wiederbelebte AWO Ortsverein Werne hatte am Maifeiertag Mitglieder und Interessierte eingeladen. Gastredner Lars Hübchen, SPD-Fraktionschef und Kandidat der Sozialdemokraten für die Bürgermeisterwahl...

TV-Nachwuchs überzeugt beim 25. Schlosslauf in Nordkirchen

Werne. Mit einer großen Mannschaft war die Jugend der Leichtathletikabteilung vom TV Werne beim 25. Schlosslauf Nordkirchen vertreten. 38 Läuferinnen und Läufer gingen bei sommerlichen...

Wer züchtet den größten Kürbis? Kreisweiter Wettbewerb startet

Kreis Unna. Beim Kürbis-Cup der GWA-Abfallberatung gehen insgesamt 94 Einrichtungen an den Start. Kreisweit haben sich diesmal 54 Kindertageseinrichtungen und 40 Schulen angemeldet. Aus...

Stadtradeln 2025 beginnt mit gemeinsamer Eröffnungstour

Werne. Der stellvertretende Bürgermeister Jörg Weber und die städtische Mobilitätsmanagerin Barbara Naß werden am kommenden Sonntag, 4. Mai, die ersten Stadtradler auf ihre Eröffnungstour...