Kreis Unna/Werne. Am kommenden Freitag (31.10.2025) ist es wieder soweit: an Halloween ziehen wieder einige als Monster, Hexen und Clowns Verkleidete durch den Kreis Unna.
Sie klopfen an Türen, betreten Gärten oder Hinterhöfe und fordern: „Süßes oder Saures“. Wer seine Tür nicht öffnet oder vielleicht sogar nicht zu Hause ist, bekommt in schlimmsten Fällen einen Streich gespielt – als Ausdruck, dass es dort an der Haustür nichts „Süßes“ gab.
Doch Vorsicht! Vermeintlich „harmlose“ Streiche sind schnell ungewollte Sachbeschädigungen, die strafrechtlich verfolgt werden, warnt die Kreispolizeibehörde in einer Pressemitteilung.
Bei Vandalismus an Gemeineigentum, zum Beispiel an Parkbänken oder Haltestellenhäuschen, können bei einer sogenannten „Gemeinschädlichen Sachbeschädigung“ Freiheitsstrafen oder Geldstrafen drohen. Auch das Aussprechen einer Drohung, wenn jemand keine Süßigkeiten austeilen möchte, kann als Nötigung ausgelegt werden.
Eltern, die für die Streiche ihrer Kinder haften, sollten mit ihnen über mögliche geplante Späße sprechen und ihnen die Folgen bei überzogenen Streichen oder auch übermäßigem Alkoholkonsum aufzeigen. Jüngere Kinder sollten durch einen Erwachsenen am besten durch die Dunkelheit auf ihrer „Süßes oder Saures-Tour“ begleitet werden.
Einer spannenden Halloween-Nacht mit viel Grusel steht nichts im Wege, wenn beim Streichespielen eben gewisse „Spielregeln“ eingehalten werden, damit alle Beteiligten Spaß haben und niemand zu Schaden kommt.
Damit das auch so bleibt, wird die Polizei Unna in dieser Nacht mit einem verstärkten Kräfteaufgebot in ihrem Zuständigkeitsbereich unterwegs sein, kündigt die Behörde an.
„Sollten Sie dennoch Zeuge oder Opfer einer Straftat werden, scheuen Sie sich bitte nicht, den Notruf 110 zu wählen“, heißt es abschließend.






















