Montag, Juli 21, 2025

„Heimat leben! 100 Jahre Heimatverein Werne“: Fest am 26. Juli

Anzeige

Werne. Ein 100. Geburtstag ist immer etwas Besonderes. Aus diesem Grund feiert der Heimatverein Werne sein Jubiläum mit einem großen Festprogramm im und rund um das Stadtmuseum herum. Kern der Feier wird ein Fest für Groß und Klein am Samstag, 26. Juli, ab 13 Uhr auf dem Kirchhof.

Gleich drei große Pakete schenkt der Heimatverein – gemeinsam mit dem Stadtmuseum – sich selbst, aber auch allen Wernerinnen und Wernern, zum runden Geburtstag.

- Advertisement -

Erstens ist eine Festschrift entstanden, die auf mehr als 100 Seiten und zahlreichen Bildern die Geschichte des Vereins, aber auch seine vielseitigen Aktivitäten in Vergangenheit und Gegenwart präsentiert und zum Stöbern, Staunen, sich erinnern oder neu entdecken einlädt.

Begleitend zu den Feierlichkeiten am 26. Juli öffnet auch die neue Sonderausstellung „Heimat leben“ im Stadtmuseum. In ihr können die Besucherinnen und Besucher erfahren, wie der Heimatverein in den vergangenen Jahrzehnten das öffentliche Leben in Werne mitgeprägt und mitgestaltet hat. Ob mit Freilichtbühne, Museumsgründung oder Denkmalschutz – der Verein hat an vielen verschiedenen Stellen dazu beigetragen, dass Werne heute so lebendig und vielseitig ist.

All das kann vom 26. Juli an bis Ende November im Stadtmuseum erkundet und erfahren werden. Der Eintritt zur Sonderausstellung ist wie immer im Stadtmuseum kostenlos.

Große Jubiläumsfeier mit tollen Aktionen, Sonderausstellung, Spiel und Spaß

Wichtigster Teil des Jubiläums ist aber der bunte Nachmittag am 26. Juli selber mit großem Fest für alle Vereinsmitglieder und für alle Werner Bürgerinnen und Bürger mit ihren Familien auf dem Kirchhof. Aktionen und Spiele für Kinder und Jugendliche, Kaffee und Kuchen, Würstchen vom Grill und vieles mehr erwarten die Besucherinnen und Besucher dann rund um das Stadtmuseum.

So stehen die Malaktion „Deine Stadt Werne“ und das Kinderschminken ebenso im Programm wie das gemeinsame Basteln eines Insektenhotels für Kinder und Eltern. Mit dem Suchspiel in der Sonderausstellung „heimat Leben“ können Eltern und Kindern viel Wissenswertes und Überraschendes entdecken.

Museumsleiter Flemming Feß: „Heimatverein prägt das Leben in Werne“

„Der Heimatverein gehört zu Werne. Darum war es für uns gar keine Frage, dass wir mit allen Wernerinnen und Wernern unser Jubiläum feiern wollten“, sagt Barbara Schaewitz, seit 2023 Vorsitzende des Vereins, „Mit dem Buch und der Ausstellung geben wir Einblicke in unsere Vereinsarbeit und schauen zurück auf 100 erfolgreiche Jahre. Mit dem Familienfest auf dem Kirchhof können wir dann hoffentlich auch diejenigen für uns begeistern, die bisher noch nichts mit dem Heimatverein zu tun haben. Denn den Titel ‚Heimat leben‘ haben wir mit Bedacht gewählt. Heimat ist nicht nur ein Ort, es ist vor allem auch ein Gefühl. Und wir als Verein wollen dieses Gefühl weitertragen und immer wieder neu mit Leben füllen.“

Barbara Schaewitz, Vorsitzende des Heimatvereins, und Museumsleiter Flemming N. Feß freuen sich auf hoffentlich viele Besucherinnen und Besucher. Foto: privat
Barbara Schaewitz, Vorsitzende des Heimatvereins, und Museumsleiter Flemming N. Feß freuen sich auf hoffentlich viele Besucherinnen und Besucher. Foto: privat

Auch Museumsleiter Flemming N. Feß findet den Titel gut gewählt: „Der Verein lebt die Heimat Werne mit jeder Faser. Für mich war es in der Vorbereitung auf dieses Jubiläum sehr spannend zu sehen, wo der Heimatverein überall seine Finger im Spiel hat und wie sehr er das Leben in Werne geprägt hat und prägt. Ich glaube, wir haben es mit der Festschrift und der Museumsausstellung geschafft, die besondere Bedeutung des Vereins für Werne als Stadt herauszustellen und zugleich zu zeigen, wie viel Spaß es machen kann, seine Heimat zu leben.“

Nun hoffen die Veranstalter auf gutes Wetter, um ab 26. Juli, ab 13 Uhr, auf dem Kirchhof und im Museum mit Ausstellung, Buch und Fest das große Jubiläum so zu feiern, wie der Anlass es verdient.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Stefanie Benting wird Wernes neue Ordnungs- und Sozialdezernentin

Werne. Im März 2026 wird Kordula Mertens, Dezernentin für Öffentliche Sicherheit, Ordnung und Soziales, nach mehr als 48 Jahren im Dienst der Stadtverwaltung Werne...

Von NRW nach New York: Speakerin Gabriela Siekmann begeistert auf Expertenkongress

Werne. Einen weiteren Meilenstein auf ihrem Weg als Speakerin hat die Kommunikationsexpertin und Gedächtnistrainerin Gabriela Siekmann erreicht: Auf Einladung des renommierten Hermann Scherer hielt...

Verdacht auf erhöhte Blaualgen-Konzentration im Stadtsee

Werne. Das Vorfinden mehrerer Entenkadaver und Enten mit Lähmungserscheinungen rief am Samstag (19.07.2025) Ordnungsamt, Polizei, NABU und den Baubetriebshof auf den Plan, wie die...

SSV Werne lädt zum 54. Volkswandertag ein

Stockum. Am Sonntag (31.08.2025) veranstaltet der SSV Werne 1953 e.V. den 54. Werner Volkswandertag. Start ist um 10 Uhr auf der Sportanlage (Rasenplatz) in...