Werne. Gewerbehof 12, wo ist denn die Straße in Werne, fragten sich eine ganze Reihe der Teilnehmenden des Heimatvereins im Vorfeld. Das Handy gab den Radfahrern schnell Auskunft und so traf man sich um 15.30 Uhr im Wahrbrink bei der Firma ALF.
Die Chefin selbst nahm die 27 Besucher in Empfang und ließ sich die Führung auch nicht nehmen. Der Werner Bevölkerung zu zeigen, welche europaweit nachgefragten Produkte hier in Handarbeit entstehen, und wie gut die dazugehörigen Arbeitsplätze sind, ist ein Herzensanliegen von Uta Leisentritt.
Zur Gründung 1973 wurden von ihrem Vater vornehmlich Pferdeanhänger hergestellt. Heute sind es Marktverkaufswagen und Transportanhänger für Rinder, Schweine und Schafe. Beeindruckend für die Besucher war, dass nur die Achsen mit den Rädern und die Zugrohre als Fertigteile gekauft werden. Der gesamte Aufbau wird individuell in handwerklicher Arbeit hergestellt. So wird jedes Detail mit dem Kunden besprochen. Die Tönung des Lichtes ebenso wie die Ladentheke, PC- und Waagenanschlüsse, Klapptische, Dachausschnitte und so weiter. Auf Wunsch gibt es auch Solarpanele oder die Appgesteuerte Feinnavigation am Stellplatz. Die Farben der Vorhänge werden nach der Art der Ware ausgesucht. Ob Gemüse, Obst, Blumen, Fisch, Fleisch oder Kleidung, Eindruck und Wirkung der Farbe wird überlegt und bedacht.
Besondere Herausforderungen stellen sich, wenn ein Kunde nach einem Unfall eine ganz eilige Reparatur benötigt. Dann muss auch am Wochenende, geschweißt, gerichtet, genietet und geschraubt werden. Dank einer Belegschaft mit kaum Fluktuation und einer Betriebszugehörigkeit mit durchschnittlich 26 Jahren wird solcher Service möglich. Nach eineinhalb Stunden Führung und Firmengeschichte bedankte sich die Vorsitzende des Heimatvereins, Barbara Schaewitz, mit einem Blumenstrauß im Namen der Gruppe.

Radfreunde des Heimatvereins legen 30 Kilometer zurück
Die Radlerfreunde des Heimatvereins Werne haben auch im Mai wieder eine Tour unternommen. Das Wetter meinte es gut und so fuhren die etwa 20 Teilnehmenden über die Pättkes zum „Grünen Winkel“. Diesmal leitet Wilhelm Birk die Gruppe.
Über Horst und Wessel ging es weiter in Richtung Herbern. Beim Cafe „Zur Brücke“ in Capelle wurde die verdiente Pause eingelegt. Mit dem Rückweg nach Werne wurden insgesamt 30 Kilometer zurückgelegt.Fotos: Heimatverein