Mittwoch, Juli 30, 2025

Hobby-Spieler in der „Bundesliga“: Lippe-Siedler auf Platz 35

Anzeige

Werne. Vor drei Tagen (7. Juni 2025) fand in Bad Nauheim die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Brettspiel statt – erstmalig mit Beteiligung aus Werne.

„Die Lippe-Siedler“ hatten sich im Februar mit einem zweiten Platz im Vorrundenturnier in Marl für die Teilnahme an der Endrunde qualifiziert und gingen mit 38 weiteren Teams auf Punktejagd.

- Advertisement -

Gespielt wurden vier verschiedene Spiele aus unterschiedlichen Kategorien. Während „Die Blumenstraße“ und „Funkenschlag: Outpost“ gehaltvolle Strategiespiele sind, kamen mit „3 Chapters“ ein originelles Stichspiel sowie mit „Rajas of the Ganges: Cards & Karma“ ein eher taktisches Kartenspiel auf den Tisch.

Die Mannschaft aus Klaus Niemann, Bernhard Rimatzki, Jörg Kreienbaum-Bülau und Gregor Korte ging mit dem olympischen Motto „Dabeisein ist alles“ in den Wettbewerb, wohlwissend, dass die Konkurrenz sehr stark sein würde, u.a. nahmen mehrere Mannschaften teil, die schon Deutsche Meister waren oder auf europäischer Ebene Wettkämpfe gespielt hatten.

Unter diese Voraussetzungen startete das Turnier im Spiel „Die Blumenstraße“ ganz ordentlich. Mit zwei zweiten Plätzen sowie jeweils einem dritten und vierten Platz konnten die vier Herren ihre Konkurrenzfähigkeit unter Beweis stellen.

Auch beim zweiten Spiel „3 Chapters“ waren die Resultate im erwarteten Rahmen. Ein weiterer zweiter Rang, zwei dritte Plätze sowie ein vierter Platz bildeten ein solides Ergebnis. Da bis dahin kein erster Platz in einer Partie rausgesprungen war, mussten sich die Lippe-Siedler zur Halbzeit schon in die zweite Tabellenhälfte orientieren, konnten aber mit den Einzelergebnissen durchaus zufrieden sein.

Nach der Pause folgte eine kalte Dusche. Es stand das Strategiespiel „Funkenschlag: Outpost“ auf dem Programm. Klaus Niemann machte schon früh einen ungünstigen Zug und hatte so bis zum Ende an seinem Tisch das Nachsehen. Die anderen drei Spieler spielten gut mit, doch das Spielglück war ihnen nicht hold. So fehlte Gregor Korte der Zugriff auf eine weitere Spielfigur, um eine Top-Platzierung zu erreichen, auch bei Bernhard Rimatzki und Jörg Kreienbaum-Bülau waren es Nuancen, die bessere Platzierungen verhinderten. Am Ende standen vier letzte Plätze in diesem Spiel zu Buche.

Im abschließenden Spiel „Rajas of the Ganges: Cards & Karma“ zeigte sich dann auch noch einmal deutlich der Unterschied zwischen den semi-professionell vorbereiteten Teams und denjenigen, die eher aus Freude am Spiel teilnahmen. Ein großer Teil der ambitionierteren Spieler hatte die Vorder- und Rückseiten von 144 Karten auswendig gelernt, was das Wesen des Spielerlebnis deutlich verändert. Das hatten die Lippe-Siedler nicht getan, dennoch konnte Klaus Niemann in diesem Spiel endlich das Eis brechen und einen Sieg für das Team aus Werne einfahren.

So erreichten die Lippe-Siedler in der Endwertung Platz 35, mit mehr Spielglück wäre vielleicht etwas mehr drin gewesen. Allerdings war die Mannschaft im Angesicht der sehr starken Konkurrenz mit dem Ergebnis zufrieden, stand bei der ersten Teilnahme doch das Erlebnis und die Freude am Spiel im Vordergrund.

Daher ist der erreichte Platz ein achtbarer Erfolg, fühlten sich die Spieler doch an einigen Tische wie Hobbyfußballer in der Bundesliga. Dass sie dennoch an vielen Tischen nur sehr knapp unterlegen waren bzw. auch Zählbares mitnehmen konnten, rundete eine tolle Erfahrung ab. „Schon die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft ist ein Riesenerfolg“, freute sich Klaus Niemann über den Spieltag.

Das Turnier gewann mit klarem Vorsprung das Team „FeSaJoTo“ aus Berlin vor Mannschaften aus Frankfurt und Nürnberg.

Die Lippe-Siedler sind aus dem Spielcafé der Familienbildungsstätte Werne hervorgegangen. Dieser offene Treff findet jeden Monat am zweiten Freitag ab 19 Uhr statt. Dort können Interessierte völlig ohne Wettbewerbsgedanken aktuelle und zeitlose Spiele kostenlos spielen. Der nächste Termin ist am 13. Juni 2025. Im Juli findet das Spielcafé am 11.07. statt. Diese Termine und weitere Informationen zum Spielen in Werne finden Interessierte auch unter www.werne-spielt.de

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Neue Gesichter in den Beratungscentern der Sparkasse

Lünen/Selm/Werne. Mit fünf personengestützten Standorten und einem digitalen BeratungsCenter geht die bereits mehr als 170 Jahre junge Sparkasse an der Lippe in die Zukunft....

Kolping sammelt am Samstag wieder Altkleider und Schuhe ein

Werne. Am kommenden Samstag, 2. August 2025, nehmen die Mitglieder der Kolpingfamilie Werne gut erhaltene Kleidung und Schuhe direkt entgegen - und zwar von...

Stephanie Kronenberger ist neue Direktionsleiterin „Kriminalität“

Kreis Unna/Werne. Die Kreispolizeibehörde (KPB) Unna begrüßt Kriminaloberrätin Stephanie Kronenberger als neue Leiterin der Direktion Kriminalität. Die 40-jährige bringt umfangreiche Erfahrung, fachliche Tiefe und...

Ein Samstag im Zeichen von Wissen, Bewegung und Teamgeist

Werne. Am vergangenen Samstag (26.07.2025) bekam die 2. Mannschaft von Eintracht Werne Besuch vom Präventionszentrum Münster. Unter Leitung von Trainerin Rieke erlebten die Spieler...