Werne. Wenn Angehörige oder Freunde schwer erkranken und sterben, fühlen sich viele Menschen unsicher und hilflos.
Einem anderen Menschen in der letzten Phase seines Lebens beizustehen, ihn zu begleiten und zu unterstützen, ist aber eine Fähigkeit, die wir alle in uns tragen. Die Selbstverständlichkeit, mit der dies in früheren Zeiten in Familien und der Nachbarschaft praktiziert wurde, ist ein wenig verloren gegangen.
„Letzte Hilfe“-Kurse möchten das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten stärken. Sie vermitteln in einem überschaubaren Rahmen Basiswissen und alltagstaugliche Tipps, damit Menschen Mut bekommen, für andere da zu sein, aber auch für sich selbst (vor-)zu sorgen.
Vier Themenbereiche werden besprochen: Sterben ist ein Teil des Lebens, Vorsorgen und entscheiden, Leiden lindern, Abschied nehmen.
Was passiert, wenn jemand stirbt? Wie kann ich mit einfachen Mitteln Symptome lindern und für Wohlbefinden sorgen? Was wünsche ich mir für mein eigenes Lebensende? Und wie kann ich dafür sorgen, dass meine Wünsche auch berücksichtigt werden? Was erwartet mich in der Zeit der Trauer? Und wo finde ich Unterstützung?
Die zertifizierten Kursleiterinnen der Hospizgruppe Werne e.V. vermitteln grundlegendes Wissen und bieten Raum für die Auseinandersetzung mit diesen Fragen.
Samstag, 27. September 2025, 10 – 14 Uhr
Infos und Anmeldung: Hospizgruppe Werne e.V.
02389 770 73 01 oder kontakt@hospizgruppe-werne.de
Anmeldeschluss: Mittwoch, 24. September 2025