Freitag, Mai 9, 2025

Hotspot Stadtbücherei: „Wissen, Teilen, Entdecken“ in „Nacht der Bibliotheken“

Anzeige

Werne. Vertrackte Rätsel, Gamer-Runden am Spiele-Tisch, Schwarz gegen Weiß am Schachbrett und (Vor-)Lesen bei Kerzenschein – in der langen „Nacht der Bibliotheken“ am kommenden Freitag, 4. April 2025, verwandelt sich die Stadtbücherei Werne in einen Hotspot für Wissensdurstige mit Entdecker-Gen, Escape-Room-Superhirne, Leseratten und Spiele-Profis.

Geöffnet ist die Bücherei dann am Morgen wie gewohnt von 9.30 bis 12.30 Uhr und am Nachmittag/Abend von 14 bis 20 (Ausleihe). Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist danach noch bis 22 Uhr möglich. Am Samstag, 5. April, bleibt die Bücherei geschlossen.

- Advertisement -

Rund um das diesjährige Motto der NRW-Bibliotheken-Nacht „Wissen – Teilen – Entdecken“ machen Gerlinde Schürkmann und Marion Gloger für das Bücherei-Team, Bürgermeister Lothar Christ, Andreas Bassendowski für den Förderverein, Ferdinand Schlierkamp für den Schachklub Werne 72 sowie Margaretha Winkelmann und Marcus Gäßner für das Spiele-Café der Familienbildungsstätte schon mal neugierig auf einen langen, spannenden Bücherei-Abend im Alten Steinhaus. Und ja, gemütlich schmökern am Kamin kann man selbstredend auch.

Dass die Werner Stadtbücherei zu den 350 von gut 800 NRW-Bibliotheken zählt, die sich an der Aktion beteiligen, hob der Bürgermeister hervor. „Es wird ein sehr kreatives Programm geboten, ich bin stolz darauf“, sagte er, und wird sich nach der Eröffnung der Bibliothek-Nacht um 16 Uhr direkt mit einer eigenen Vorleserunde für Kinder einbringen. Ein paar Plätze für Mädchen und Jungen von fünf bis sieben Jahren sind noch frei.

Bücherei-Leiterin Gerlinde Schürkmann wies auf die große Unterstützung hin, die die Stadtbücherei in der Stadt erfährt. „Wir sind unglaublich gut vernetzt“, zeigte sie auf das Team hinter dem Team, angefangen vom Förderverein über Schulen und Kindergärten bis hin zu Vereinen und Gruppen.

Der Förderverein der Stadtbücherei ist mit einem Getränkestand zur Stelle und unterstützt die zahlreichen Angebote der Stadtbücherei. Hier gibt es außer Büchern Filme, Spiele und Musik. „Toll, dass Sie da sind“, lobte Andreas Bassendowski.

In der "Nacht der Bibliotheken" freut sich nicht nur der "Pharao" auf das kreative Programm in der Stadtbücherei. Foto: Gaby Brüggemann
In der „Nacht der Bibliotheken“ freut sich nicht nur der „Pharao“ auf das kreative Programm in der Stadtbücherei. Foto: Gaby Brüggemann

Spielen, Rätseln, Schmökern und die Grabkammer des Pharao

Lesen bei Kerzenschein: „Appetit machen“ auf das Abenteuer Lesen. Die „Nacht der Bibliotheken“ beginnt mit einer Vorlesestunde mit Bürgermeister Lothar Christ. In gemütlicher Atmosphäre mit viel Kerzenschein gibt es jede Menge lustige Geschichten für Kinder im Alter von sieben bis neun Jahren. Vorherige Anmeldung erforderlich. Uhrzeit: 16.15 Uhr bis 17 Uhr.

Escape-Room: Zwei kreative Auszubildende haben vor ein Entkommen aus der „Die Grabkammer des Pharaos“ echt knackige Rätselaufgaben gesetzt. „Nur in dieser Nacht öffnen sich die Pforten zur geheimen Grabkammer des Pharaos, welche im Inneren der Bücherei versteckt liegt. Wir suchen mutige Archäologen, die uns helfen, die verborgenen Rätsel zu lüften, bevor es zu spät ist! Doch werdet ihr auch wieder herausfinden? Der Pharao hat bereits viele Jahrhunderte auf Besuch gewartet und wird ihn gewiss nicht so leicht wieder gehen lassen. Aber Vorsicht: Einer Legende nach bleiben euch nicht mehr als 45 Minuten Zeit, bevor sich die Grabkammer wieder für immer schließt! Vorherige Anmeldung erforderlich! Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene. Uhrzeit: 17 Uhr bis 22 Uhr (für Gruppen bis 5 Personen). Hinweis: Die Termine für den Escape-Room sind bereits ausgebucht.

Gesellschaftsspiele entdecken: Margaretha Winkelmann und Marcus Gäßner vom Spiele-Café der Familienbildungsstätte bringen viele Gesellschaftsspiele zu den Themen „Wissen“ und „Entdecken“ wie zum Beispiel „Botanicus“, „Darwins Journey“ oder „Weimar“ mit. Es kann ausgiebig getestet und gespielt werden. Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene. Uhrzeit: 17 Uhr bis 22 Uhr.

Kostenlose Schnupperausweise für Erwachsene: Über die Nacht der Bibliotheken hinaus macht das Gratis-Schnupper-Angebot Lust auf mehr. So kann man die vielen Angebote der Stadtbücherei für drei Monate kostenlos ausgiebig testen. Uhrzeit: 17 Uhr bis 20 Uhr.

Schach spielen in der Stadtbücherei: Der Schachklub Werne 72 macht es möglich. Mehrere Schachbretter und Figuren sowie ein Groß-Schachspiel laden ein zum Ausprobieren und Spielen. Tipps und Tricks zur Verbesserung der eigenen Strategie verraten Mitglieder des Vereins. Uhrzeit: 17 Uhr bis 22 Uhr. Für Jugendliche und Erwachsene.

Schmökern am Kamin: Den Belletristik-Bestand der Stadtbücherei kann man in aller Ruhe bei einem Glas Wein oder einer Tasse Kaffee erkunden und in einem der gemütlichen Sessel am Kamin schmökern und die Zeit vergessen… Uhrzeit: 17 bis 22 Uhr. Für Erwachsene.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Sole Nights 2025: Entspannung, Genuss und Wohlgefühl am Abend

Werne. Mit der Veranstaltungsreihe Sole Nights lädt das Solebad Werne auch in diesem Jahr wieder zu vier ganz besonderen Abenden ein: Am 9. Mai,...

„Unnormal kein Bock auf Nazis“: WBgR mit dem nächsten Benefizkonzert

Werne. „Wir können es selbst noch nicht richtig begreifen, dass wir schon seit über vier Jahren bei unseren Konzerten Menschen zusammenbringen können, die sich...

Schwerer Unfall in Bergkamen: 14-Jährige stürzt acht Meter in die Tiefe

Bergkamen. Am Mittwoch (07.05.2025) kam es gegen 18.20 Uhr auf dem Parkdeck eines Einkaufszentrums an der Töddinghauser Straße in Bergkamen zu meinem Unfall. Ein 14-jähriges...

Neuer Trainer der Oberliga-Reserve „atmet“ bereits Lippebaskets

Werne. Die LippeBaskets Werne haben einen neuen Trainer für die zweite Mannschaft präsentiert. Dennis Köhler ist kein Unbekannter für die heimischen Korbjäger. Der 33-Jährige spielte...