Montag, Juni 23, 2025

Inklusiv und barrierefrei – Neuer Spielplatz für die Brevingstraße

Anzeige

Werne. Klettern auf der Hängebrücke oder einer Pyramide, ein Sandspielbereich und ein Karussell, das alles inklusiv und barrierefrei nutzbar wie auf dem Spielplatz am Gradierwerk, so soll er aussehen, der neue Spielplatz an der Brevingstraße. Das hat der Ausschuss für Kinder, Jugend und Familien am Mittwoch, 21. Mai 2025, einstimmig beschlossen.

Und nicht nur das: Eine große Rasenfläche mit dem zu erhaltenden Baumbestand drum herum soll als frei nutzbare Spielwiese oder auch als Treffpunkt etwa für Nachbarschaftsfeste dienen. Eine Bank und eine Tischtennisplatte komplettieren das Konzept, erläuterte Dezernent Frank Gründken in der Sitzung. Kostenpunkt:75.000 Euro (50.000 Euro Anlage, 25.000 Euro Spielgeräte).

- Advertisement -

Für das Konzept des Spielplatzes nördlich der Brevingstraße zeichne Christian Neugebauer vom Kommunalbetrieb Werne (KBW) verantwortlich, so der Dezernent. Die Ausgestaltung der Fläche bedeute einen relativ hohen Aufwand, weil neben der Anlage von Wegen sowie den Aufenthalts- und Spielflächen (inklusive Aufprallschutz) auch der vorhandene Wall in Richtung Bebauung sowie eine Einzäunung einbezogen werden sollen. Letztere, damit unerwünschte Vierbeiner ferngehalten werden können, hieß es.

Spielfläche und Nachbarschaft-Treff in einem

Der erfreuliche Zuzug von Familien mit (kleinen) Kinder, die sich in der neu errichteten Wohnbebauung an der Brevingstraße angesiedelt haben, erfordert die vielseitig nutzbare Anlage, die nun entlang des Spielplatz-Entwicklungskonzeptes umgesetzt werden soll. Genauer gesagt soll ein „geschützter Spielbereich für Vorschulkinder im Wohnnahbereich“ entstehen. Daneben wird der angrenzende Grünbereich Raum für verschiedene Nutzungen bieten.

Der Entwurf zur Spielplatzplanung an der Brevingstraße. Grafik: Stadt Werne

Bei der Auswahl der Spielgeräte wolle man sich seitens der Verwaltung mit den Anliegern kurzschließen, um mögliche Ideen von dieser Seite einzuholen, so Gründken sinngemäß.

Das inklusive und barrierefreie Projekt begrüßte Ausschussvorsitzender Benedikt Striepens (Bündnis´90/ Die Grünen) im Sinne der Runde und kündigte an, die Konzeption weiterhin so zu entwickeln.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Wohnquartier am Südring“ – Ausschuss für FNP-Änderung

Werne. Neuer Wohnraum mit rund 100 Wohneinheiten soll innenstadtnah im „Wohnquartier am Südring“ entstehen. Die zuvor landwirtschaftlich genutzte Fläche zwischen den Straßen „An den...

3,2 Millionen Euro mehr als geplant – Gewerbesteuer-Einnahmen steigen

Werne. Zuletzt öffnete sich im städtischen Haushalt ein Millionenloch nach dem anderen. Umso erfreulicher ist die Mitteilung, die jetzt aus der Kämmerei kommt. Sie...

Erdkunde-Kurs am AFG: Fair handeln, global denken

Werne. Die Schülerinnen und Schüler eines Erdkundekurses der Jahrgangsstufe 9 am Anne-Frank-Gymnasium setzen sich im Erdkundeunterricht aktiv mit dem Thema „Eine Welt, Fairtrade und...

BSV Werne präsentiert seinen Schützenvogel in der Tourist-Info

Werne. Das Bürger-Schützenfest vom 4. bis 6. Juli 2025 wirft seine Schatten voraus. Und daher präsentieren die Bürger-Schützen ihren Vogel Marco "Klausi" Klaus nun...