Werne. Jede Brille zählt für eine gerechtere Welt: Daher sammeln die Waldschule Cappenberg und „Die Brille Werne“ ältere Modelle für benachteiligte Menschen auf dem ganzen Globus. Die Aktion startet in Kürze.
Die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen und vor allem Möglichkeiten zur Zielerreichung für jeden Einzelnen aufzeigen, das hat sich die Waldschule Cappenberg als BNE-Regionalzentrum vorgenommen. BNE bedeutet „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Zur Erreichung der Ziele sucht die Einrichtung Partner – und ist dabei in Werne fündig geworden.
Mit dem Augenoptiker-Fachgeschäft „Die Brille Werne“ werden vom 28. Juli bis zum 2. August 2025 ausgediente Brillen für einen guten Zweck gesammelt. Inhaberin Birgit Havers sagt: „Viele Menschen haben keinen Zugang zu Brillen, was zu großer Ungleichheit führt, denn ohne gutes Sehen sind weder gute Schulbildung noch eine gute Grundversorgung der Familie möglich.“
Auf den Schautafeln, die das BNE-Regionalzentrum erstmalig an „Die Brille Werne“ verleiht, ist dann auch zu lesen, dass Armut und Hunger oft die Folgen für ganze Familien ist, wenn eine Versorgung mit Brillen fehlt. Doch jeder kann etwas tun, indem z.B. alte Brillen – egal ob Sonnen-, Kinder- oder Erwachsenenbrille – beim Augenoptiker abgegeben und weitergeleitet werden. Organisationen wie „Brillen ohne Grenzen“ werten die Spenden auf und bringen sie dort hin, wo sie benötigt werden.
Doch nicht nur zum Thema Brillen gibt es Informationen. „Wir haben sechs Tafeln erstellt, die zusammen Beispiele für die Unterstützung aller 17 Nachhaltigkeitsziele aufzeigen. Wichtig ist uns dabei zum Handeln anzuregen, den Menschen zu zeigen, dass sie selbst etwas tun können. Deshalb gibt es konkrete Beispiele auf jeder Tafel“, sagt Anja Ernst von der Waldschule.
„Schockiere deine Eltern, iss‘ Gemüse“ oder „Die Jeans und ihr Durst nach Wasser – Weniger ist fair“ sind z. B. neben „Da guckst du! Game Changer: Brille“ auf den DIN A2 großen Acryltafeln zu lesen, versehen mit einer ganz konkrete Idee, wie jeder einzelne zu einer besseren Welt beitragen kann.
Den Anfang macht „Die Brille Werne“, wo die Tafeln während der Sammelaktion zu sehen sind. Und es gibt noch einen Bonus für die Spender, verrät Birgit Havers: „Jeder, der eine Brille abgibt, darf auch einen Blick bei uns in die Werkstatt werfen und hautnah die Entstehung einer Brille beobachten.“
Die Aktion läuft zu den Öffnungszeiten von „Die Brille Werne“, montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr (Mittwochnachmittag geschlossen) sowie samstags von 9.30 bis 13 Uhr.