Samstag, Juli 19, 2025

KlimaNetzwerk Werne begrüßt neue Klimaschutzmanagerin Louisa Rose

Anzeige

Werne. Anfang März haben sich zwölf Aktive der Vereine, Gruppierungen und Institutionen des KlimaNetzwerks Werne in den Räumen von Bündnis 90/Die Grünen getroffen. Dort wurden zunächst organisatorische Themen und gemeinsame Projekte für dieses Jahr besprochen.

Auf Einladung von Andreas Drohmann, sachkundiger Bürger im Umweltausschuss, hat sich anschließend Louisa Rose, die neue Klimaschutzmanagerin der Stadt Werne, den Mitgliedern des Netzwerk vorgestellt.

- Advertisement -

Hierbei kam bald zu einem lebhaften Austausch über wichtige Umweltschutzthemen aus Bürgersicht, welche die Belange der Stadt Werne betreffen. Dieses sind unter anderem der Flächenschutz, die Nachverdichtung bei neuen Gewerbeflächen und die Umsetzung von Ausgleichsmaßnahmen bei Bauvorhaben und Neuansiedlungen auf dem Gebiet der Stadt Werne.

Für dieses Jahr plant das KlimaNetzwerk zwei Aktionen in der Innenstadt von Werne. Auf dem Blumen- und Spargelmarkt im Mai und auf dem Bauern- und Handwerkermarkt im September bietet das Netzwerk wieder ihren Mitgliedern und anderen interessierten Umweltgruppen die Möglichkeit, sich und ihre Projekte den Bürgern der Stadt Werne vorstellen. Hierzu ist Anfang April ein weiteres Treffen im Netzwerk geplant.

Im KlimaNetzwerk Werne koordinieren, organisieren und verbinden sich viele in Werne aktive Gruppen, die im weiteren Sinne den Klima- und Artenschutz und den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen in unserer Stadt und ihrer Umgebung fördern und voranbringen wollen.

Diese sind zum Beispiel die Bürgerinitiative Nordlippestraße (BIN), mehrere kirchliche Gruppen, wie das Repair Café der evangelischen Kirchengemeinde, der ADFC und die Initiative Radverkehr Werne, die Gärtnerei Stadtgemüse (SoLaWi Werne), die Umwelt- und Klimaschutzgruppen People for Future, Natürlich!Werne und das Café Future, der BUND, die Linke und das Werner Bündnis gegen rechts.

Ziel und Zweck des Netzwerkes ist der Austausch von Informationen, die gegenseitige Unterstützung bei Projekten und gemeinsame Aktionen wie zum Beispiel der zweimal jährlich stattfindende Informationsstand auf dem Blumen- und Spargelmarkt im Mai und auf dem Bauern- und Handwerkermarkt im September.

Kontakt: Andreas Drohmann unter 0175 8014070 oder Clemens Brüse unter 0152 29287431

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Tiere der Woche: Neun Katzen suchen ein Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...

Wertvolle Trainingseinheit für Feuerwehrleute

Werne. 15 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Werne hatten am vergangenen Wochenende Gelegenheit, an einer Realbrandausbildung zum Thema „Elektrische Gefahren an der Einsatzstelle“ an der...

Wunschlos glücklich: Ferien-Programm am AFG kommt gut an

Werne. Die erste Ferienwoche ist für die OGS-Kinder von Wiehagenschule, Uhlandschule und Kardinal-von-Galenschule beim Sommerferienprogramm (KiJuFe) sehr schnell vergangen. Grund dafür war eine kaum...

„Zusammenleben – zusammen leben“ – Dr. Marc Wuttke ist neuer Präsident des Lions Clubs Werne

Werne. Führungswechsel beim Lions Club Werne an der Lippe: Dr. Marc Wuttke hat zum 1. Juli 2025 das Amt des Präsidenten von Andreas Beckhove...