Samstag, April 19, 2025

Kostenlose Vortragsreihe rund um Solar-Energie

Anzeige

Werne. Die Stadt Werne unterstützt Bürgerinnen und Bürger mit der Ausbau-Initiative „Solarmetropole Ruhr“ intensiv bei der Informationsvermittlung im Bereich Solarenergie, teilt Klimaschutzmanagerin Lousia Rose in einer Presseinformation mit.

Allein in den vergangenen drei Jahren konnten fast 3.500 Bürgerinnen und Bürger zu verschiedenen Photovoltaik-Themen kostenlos und neutral informiert werden. Mit der Unterstützung von 35 Städten und Gemeinden können auch in diesem Jahr neue Termine angeboten werden, organisiert durch den Regionalverband Ruhr und Referenten von der Verbraucherzentrale NRW.

- Advertisement -

Hier sind alle Termine der Online-Vorträge im Überblick:

26.03.2025: Sonnenstrom vom Dach – Photovoltaik Dachanlagen

02.04.2025: Photovoltaik-Anlagen mieten oder kaufen?

09.04.2025: Sonnenstrom vom Balkon – Steckersolargeräte

16.04.2025: Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern

Weiter heißt es in der Pressemitteilung: Solarenergie ist in der Stromerzeugung nicht mehr wegzudenken. Nach Angaben des Fraunhofer ISE deckte Solarenergie aus Photovoltaik-Anlagen im Jahr 2024 14 Prozent des Bruttostromverbrauchs in Deutschland. An sonnigen Tagen stieg der Anteil zweitweise über 90 Prozent unseres Strombedarfs. Vor der eigenen Produktion und Nutzung von erneuerbaren Energien wie der Solarenergie sollten sich die Bürgerinnen und Bürger gut informieren, nicht nur über die verschiedenen Nutzungsformen, sondern auch über die Planungsschritte einer Anlagen- und Geräteinstallation bis hin zum Anlagenbetrieb. Das schützt Sie vor unseriösen Angeboten und gibt Sicherheit bei dem geplanten Energiewechsel.

Die Vortragsreihe richtet sich sowohl an Gebäudeeigentümerinnen als auch an Bewohnerinnen von Mehrfamilienhäusern. Auch ohne Veränderung des eigenen Wohnraumes kann von der Solarenergie über Bürgerenergiegenossenschaften profitiert werden. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Fragen aus dem Teilnehmerkreis sind ausdrücklich erwünscht. Die Online-Vorträge sind für alle Teilnehmerinnen kostenlos und finden über die Videokonferenz-Plattform Zoom statt. Sie benötigen lediglich ein Endgerät wie PC, Laptop oder Tablet sowie einen Internetzugang.

Die Vorträge beginnen immer mittwochs um 18 Uhr, das Ende der Veranstaltung ist je nach Fragen und Teilnehmerzahl gegen 20 Uhr. Eine vorherige Online-Anmeldung ist erforderlich, um die Zugangsdaten zu erhalten.

Anmelden können Sie sich hier oder unter https://solarmetropole.ruhr/veranstaltungen/. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu den einzelnen Vorträgen und können mit dem regionalen Solardachkataster schon jetzt herausfinden, ob sich Ihre Gebäude für Solarenergie
eignet.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

KG Rot-Gold Werne bestätigt Vorstand und plant Schlagerparty

Werne. Zahlreich erschienen die Mitglieder der KG Rot-Gold Werne 09 e.V. zur Jahreshauptversammlung in der Hornemühle. Es standen Vorstandswahlen und Planungen auf der Tagesordnung. Präsident...

23. Werner Stadtlauf: Blick auf Sicherheit und mehr Inklusion

Werne. Neue Herausforderungen mit Blick auf die Sicherheit und einen größeren Fokus auf Inklusion, ansonsten gilt bei den Vorbereitungen zum 23. Werner Volksbank Stadtlauf...

Fertigstellung der Asphaltdecke in der Knüvenstraße: Vollsperrung nötig

Stockum. Für die endgültige Fertigstellung der Asphaltdecke in der Knüvenstraße (zwischen Heinrich-Heine-Straße und Neue Kampstraße) plant das zuständige Unternehmen nochmals eine Vollsperrung von Dienstag...

Tier der Woche: Udo sucht ein Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...