Mittwoch, November 12, 2025

Kritik am Martinsumzug: Werne Marketing bezieht Stellung

Anzeige

Werne. Die Werne Marketing GmbH bezieht Stellung zur Kritik am diesjährigen Martinsmarkt und anschließendem Laternenumzug. Das Fehlen von St. Martin auf einem Pferd hatte bei einigen Teilnehmenden besonders für Irritationen gesorgt.

Verkürzte Strecke

- Advertisement -

„Bei öffentlichen Veranstaltungen müssen bestimmte Straßen und Bereiche aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Hätten wir an der bisherigen, längeren Route festgehalten, wären dafür zehn bis 15 Sperrstellen, rund 30 Fahrzeuge und 15 zusätzliche Mitarbeitende notwendig gewesen.

Die nun gewählte, verkürzte Route erforderte lediglich fünf Sperrstellen, zehn Fahrzeuge und fünf Mitarbeitende – der Umzug wird dabei weiterhin von vier Sicherheitskräften begleitet. Nur so konnte der Aufwand in einem vertretbaren Rahmen gehalten werden. Diese Entscheidung wurde also aus organisatorischen und sicherheitstechnischen Gründen getroffen, so dass der Martinszug weiterhin reibungslos und sicher stattfinden konnte.

Kein Pferd beim Umzug

In diesem Jahr haben wir außerdem bewusst darauf verzichtet, den heiligen Martin auf einem Pferd darzustellen. Die neue, kürzere Strecke führt durch enge Gassen der Innenstadt, die für Mensch und Tier gleichermaßen herausfordernd sind. Bereits im vergangenen Jahr zeigte sich, dass das Pferd in der dichten Menschenmenge unruhig reagierte und sich teilweise zur Seite ausschlug.

Aus Gründen des Tierwohls und der Sicherheit aller Teilnehmenden haben wir uns daher entschieden, in diesem Jahr kein Pferd einzusetzen. Gerade vor dem Hintergrund vieler Meldungen mit Unfällen mit Pferden auf Veranstaltungen, haben wir uns zu diesem Schritt entschieden.

Uhrzeit des Umzugs

Die Uhrzeit des Martinszugs ist nicht neu, sondern wurde bereits in den vergangenen Jahren beibehalten. In den letzten Jahren fand der Umzug lediglich später im November statt, wodurch es naturgemäß früher dunkel war. Wir haben die gewohnte Uhrzeit bewusst aus Rücksicht auf die Kinder unterschiedlichen Alters beibehalten, damit auch die Jüngeren noch gut teilnehmen können.

Verständnis und Ausblick

Wir verstehen die geäußerte Kritik und nehmen diese ernst. Gleichzeitig bitten wir um Verständnis für unsere Entscheidungen, die mit Blick auf Sicherheit, Tierwohl und Familienfreundlichkeit getroffen wurden. Aufgrund der Rückmeldungen ist für das kommende Jahr wieder ein St. Martin als Figur vorgesehen – allerdings ohne Pferd. Zudem planen wir einen gemeinsamen Abschluss, um den Umzug stimmungsvoll enden zu lassen.

Martinsmarkt 2025 mit Laternenumzug in der Innenstadt. Foto: Isabel Schütte

Fazit

Der Martinsmarkt war sehr gut besucht, und wir freuen uns über die große Teilnahme am Umzug und auf dem Markt. Auch aus Sicht der Marktbeschickerinnen und -beschicker war die Veranstaltung ein voller Erfolg.

Wir danken allen Beteiligten, Besucherinnen und Besuchern für ihr Mitwirken und die positive Stimmung, die den Tag zu einem schönen Gemeinschaftserlebnis gemacht haben.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Sprache als Schlüssel zur Menschlichkeit: Eindringliche Worte beim Friedensfest

Werne. Worte sind mächtig. Das unterstrich der Schriftsteller Lukas Pellmann am Dienstagabend (11. November 2025) beim „Fest für Frieden und Demokratie“ auf mehr als...

Handballerinnen des TV Werne verlieren Spitzenspiel deutlich  

Werne. Im Spitzenspiel der Frauen-Verbandsliga unterlag Tabellenführer TV Werne beim Zweiten ASC 09 Dortmund II deutlich mit 27:18 (18:10). TV-Trainer Ingo Wagner vermisste bei...

Halloween am Nierstenholz begeistert Gruselfans

Werne. Der Schützenverein „Am Nierstenholz“ hat auch in diesem Jahr wieder mit viel Engagement und Kreativität ein Halloween für Kinder aus Werne und Umgebung...

Zwei Männer berauben 89-Jährige in Werne – Polizei sucht Zeugen

Werne. Nach einem Straßenraub auf eine Seniorin am Montag (10.11.2025) in Werne sucht die Polizei nun Zeugen. Gegen 15.30 war eine 89-Jährige aus Werne auf...