Donnerstag, Juli 3, 2025

„Närrischen Landtag“: Werner Prinzenpaar setzt Tradition fort

Anzeige

Düsseldorf/Werne. Zum traditionellen „Närrischen Landtag“ lud der Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen, Andre Kuper, Prinzenpaare und Dreigestirne aus ganz Nordrhein-Westfalen ein.

Rund 160 Prinzenpaare und Dreigestirne sind der Einladung am Dienstag (18.02.2025) in den
Landtag gefolgt. Der heimische Landtagsabgeordnete und 1. Vizepräsident des Landtags, Rainer Schmeltzer, hat das Prinzenpaar Robin II. Nolting und Claudia II. Marckhoff samt Gefolge empfangen und durch den Landtag geführt.

- Advertisement -

Da er selbst Mitglied der Interessengemeinschaft Werner Karneval ist und auch mit seiner Frau Renate in der Session 2018/19 bereits das Stadtprinzenpaar der Stadt Werne war, liegt ihm das Brauchtum Karneval ganz besonders am Herzen.

Nach einer Führung durch den Landtag mit der Besichtigung des Plenarsaals und auch den Sitzungszimmern, fand im Bürgersaal die Begrüßung jedes einzelnen Prinzenpaares und Dreigestirns statt.

Auch das Werner Stadtprinzenpaar, Robin II. Nolting und Claudia II. Marckhoff, durften auf die Bühne kommen, um den Werner Prinzenorden zu überreichen. Im Gegenzug haben die beiden den Orden des Landtags Nordrhein-Westfalens verliehen bekommen.

Auch traf das Prinzenpaar aus Werne den Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen, Herbert Reul. Selbstverständlich ließen es sich die beiden nicht nehmen, auch ihm den aktuellen Sessionsorden zu verleihen.

Die Werner Narren im Düsseldorfer Landtag. Foto: IWK

Abschließend gab es noch ein buntes Karnevalsprogramm, wie bei einer richtigen Karnevalssitzung.

Der Empfang der Tollitäten im Landtag hat Tradition. Immer kurz vor dem Höhepunkt der närrischen Karnevalszeit am Rosenmontag zeigen die jecken Ehrengäste im Landesparlament, wie bunt und vielfältig der Karneval in Nordrhein-Westfalen ist und auch wie wichtig das Brauchtum Karneval ist – wichtiger denn je, in der aktuellen Zeit.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mit Third Party People in die flözK-Sommerpause

Werne. Das nächste Club Montreux Monatskonzert steht am Freitag, 7. Juli 2025, im Kalender. Die Organisatoren des Kulturvereins flözK erwarten ein großes Fest bevor...

TV-Hockeyherren feiern 15:1 gegen acht Gegner – Jugend mit Teamgeist

Werne. Am vergangenem Wochenende waren insgesamt fünf Teams der TV Werne Hockeyabteilung im Einsatz. Am Saisonende feierten die Herren ein Schützenfest, blickten aber unzufrieden...

22-Jährige bei Verkehrsunfall in Werne schwer verletzt

Werne. Eine 22-Jährige aus Ascheberg war am Dienstag (01.07.2025) gegen 7.50 Uhr mit ihrem Pkw auf der Nordlippestraße in Werne in Richtung Werne unterwegs,...

Sanierung am AFG wird mehrere Millionen Euro kosten

Werne. Brandschutz, Elektroinstallation, Heizungsanlage und so weiter - der Sanierungsbedarf am über 50 Jahre alten Anne-Frank-Gymnasium ist bekanntlich hoch. Im gemeinsamen Ausschuss von Schule...