Werne. Unentschieden 3:3 endete am Freitag das 52. Otto-Wendler-Fußballspiel zwischen den Werne Allstars und einer Schausteller-Auswahl im Sportzentrum Dahl. Die Benefiz-Partie ist traditionell der inoffizielle Sim-Jü-Auftakt und fand auch diesmal wieder viele Fans, die ihre Teams gebührend anfeuerten, für Umsatz an den Imbissständen und für Spenden sorgten.
Der Erlös des Benefiz-Kicks kann sich wieder einmal mehr als sehen lassen: 6.800 Euro Netto-Erlös kamen zusammen, gab Helle Juhl Eggersmann für die Veranstalter-Familie Schulz und die vielen Helfer/innen am Montagnachmittag (27. Oktober 2025) vor dem „Big Monster“ auf dem Markt bekannt.
Die Tochter des verstorbenen Sim-Jü-Experten Rainer Schulz, der das Otto-Wendler-Fußballspiel mit seiner Familie 1973 ins Leben gerufen hatte, reichte im Beisein der Schausteller Vivien und Otto Wendler jr. den gesplitteten Erlös mit symbolischen Schecks gleich an vier Empfänger/innen weiter, die ihre jeweilige Spende nun für den guten Zweck einsetzen werden.
Über 2.000 Euro für den Sommerleseclub der Stadtbücherei freute sich deren stellvertretende Leiterin Marion Gloger und über 1.400 Euro Bruder Gisbert und Bruder Pirmin vom Kapuzinerkloster. Ebenfalls 1.400 Euro gingen an den Verein „Alle gemeinsam, keiner einsam…“ und wird der Weihnachtsfeier an Heiligabend zugute kommen, bedankte sich Rebecca Gutzat für die willkommene Unterstützung.
600 Euro sollen zudem die Neuauflage des vergriffenen Heimatbuches „Geschichte(n) von Werne“ möglich machen, freute sich ihrerseits Heidelore Fertig-Möller für den Heimatverein Werne über die Spende. Die restlichen Einnahmen sollen für künftige Sonderaktionen und Werbemaßnahmen für das größte Volksfest an der Lippe aufgewendet werden, so Helle Juhl Eggersmann.






















