Werne. Der Besuch des Bürgerbüros ist seit dem 1. Juli sowohl mit als auch ohne Termin möglich – eine vorherige Terminbuchung spart Wartezeit für alle Besucher und wird weiterhin empfohlen, teilt die Stadt Werne in einer Presseinformation mit.
Wie vom Ausschuss für Digitalisierung und Bürgerservice beschlossen, sind die Kolleginnen des Bürgerbüros am 1. Juli in den Mischbetrieb gestartet. Das bedeutet, dass Bürgerinnen und Bürger seit diesem Tag sowohl mit als auch ohne Termin ins Bürgerbüro kommen können. Wartemarken sind bis längstens eine halbe Stunde vor Schließung erhältlich. Die neue Regelung gilt testweise zunächst für drei Monate. Zuvor war nur dienstags ein Besuch ohne Termin möglich.
Das Team des Bürgerbüros setze alles daran, dass die neue Lösung für alle gut funktioniert und nicht zu übermäßigen Wartezeiten führt.
Die zuständige Dezernentin Kordula Mertens lobt den Einsatz ihres Teams bei der organisatorischen Umstellung und fügt hinzu: „Bürgerinnen und Bürger können und sollen gerne und unbedingt weiterhin Termine buchen – es sind immer ausreichend Termine vorhanden. Die Terminbuchung führt zu weniger Wartezeiten für alle Besucherinnen und Besucher.“ Außerdem könne in vielen Fällen ein zusätzlicher Gang zum Stadthaus vermieden werden, weil bei der Online-Terminbuchung direkt eine Checkliste mit den benötigten Unterlagen angezeigt wird.
Dem Bürgerbüro sei es wichtig, die Serviceangebote für die Menschen in Werne stetig zu verbessern. Daher sind im Bürgerbüro und im Wartebereich Feedback-Bögen erhältlich, die Bürgerinnen und Bürger nach ihrem Besuch ausfüllen können. Die Rückmeldungen werden genutzt, um die Abläufe zu optimieren.
Unter folgendem Link können Sie schnell und einfach einen Termin im Bürgerbüro reservieren:
www.werne.de/terminvergabe