Freitag, Mai 2, 2025

Präventionsangebot bringt Eltern im Kreis Unna ins Gespräch

Anzeige

Kreis Unna. Wie können Kinder gesund aufwachsen? Welche Regeln brauchen sie? Ab welchem Alter können Kinder ein Smartphone nutzen? Im Alltag von Familien geht es täglich um konkrete Fragen der (Medien-)Erziehung. Mit Elterntalk NRW startet im Kreis Unna ein Projekt, das den Austausch zu diesen und vielen weiteren Fragen im geschützten Raum ermöglicht. Darüber informiert die Kreis-Pressestelle.

Elterntalk NRW sind kostenfreie Gesprächsrunden für Eltern, Pflegeeltern und Großeltern – also für alle, die den Alltag mit Kindern und Familie bewältigen. Die Teilnehmenden treffen sich im privaten Rahmen und stellen Erziehungsfragen, tauschen Erfahrungen aus, lernen voneinander und profitieren gemeinsam – ohne Belehrung von außen. Dabei werden sie von geschulten Müttern oder Vätern – Moderatoren – begleitet. Für Elterntalk NRW im Kreis Unna werden nun interessierte Moderatorinnen und Moderatoren gesucht. 

- Advertisement -

„Das Projekt orientiert sich am Alltag, ist praxisnah und spricht alle an, die an der Erziehung von Kindern beteiligt sich“, erklärt Diplom-Pädagogin Stefanie Daiber, die Regionalbeauftragte für den ElternTalk im Kreis Unna. Und deshalb brauchen auch die Moderatoren keine besonderen Vorkenntnisse, denn Elterntalk ist kein Fachvortrag – sondern ein Austausch. „Eltern sind Experten in eigener Sache, sie bringen Erfahrungen und Wissen mit“, weiß auch Sandra Ruiz vom Bündnis für Familie Kreis Unna als Standortpartner für das Projekt. 

Die Moderatoren werden im Vorfeld von Stefanie Daiber im entspannten Rahmen geschult und erhalten Tipps zur Gesprächsführung, – anregung und aktuelle Informationen zu den zu besprechenden Themen.

Die Moderatoren laden dann andere Eltern, Freunde und Bekannte zu einer circa zweistündigen Talkrunde ein. Die Talks können beim Moderator oder bei einem Gastgeber stattfinden. Das Thema des Talks wird gemeinsam ausgewählt. Die Moderatoren erhalten eine Aufwandsentschädigung von 50 Euro pro Gesprächsrunde und der Gastgeber ein liebevolles Gastgeschenk. 

Die Gesprächsrunden im privaten Rahmen können in vielen verschiedenen Sprachen stattfinden. Im Jahr 2023 wurde an 20 Standorten in NRW in 21 verschiedenen Sprachen „getalkt“. Die Gesprächs-Themen bei Elterntalk NRW sind bisher: Smartphone, Fernsehen/Streaming, digitale Spiele, Gesund Aufwachsen sowie Pubertät. 

Für Eltern ist besonders wertvoll, sich gegenseitig bei Erziehungsthemen zu unterstützen, sich mit anderen Eltern zu vernetzen und praxisnahe Tipps für den Alltag zu bekommen. Dadurch sind sie auch in ihrer Rolle als Eltern gestärkt. 

Interessierte Eltern können sich bei Stefanie Daiber per Mail an mail@stefaniedaiber.de oder per Fon unter 0 15 73 / 1 30 01 20 (auch per WhatsApp) melden. Weitere Informationen gibt es auch unter www.elterntalk-nrw.de. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Verfolgungsfahrt über die A1 – Polizeihund beißt Beifahrer

Dortmund/Kamen/Lünen. Am Donnerstagmorgen (01.05.2025) sollte ein Audi im Autobahnkreuz Dortmund-Süd angehalten und kontrolliert werden. Der Fahrer gab Gas und flüchtete, wenig später konnte die...

Trikots für alle Teams: RCS-Gruppe unterstützt Hockey United Werne

Werne. Frischer Look für ein besonderes Team: Die RCS-Gruppe hat Hockey United Werne e.V. mit neuen Trikots unterstützt. Seit Beginn dieses Jahres läuft die...

Polizei lädt zur Bürger-Sprechstunde auf dem Wochenmarkt ein

Werne. Die Bezirksdienstbeamten aus Werne, Polizeihauptkommissar Detlef Ostermann und Polizeihauptkommissar Axel Scheunemann, veranstalten am kommenden Freitag, 2. Mai 2025, eine Bürgersprechstunde. Von 11 bis 13...

Kolping sammelt am Samstag wieder Altkleider und Schuhe ein

Werne. Am kommenden Samstag (03.05.2025) nehmen die Mitglieder der Kolpingsfamilie Werne gut erhaltene Kleidung und Schuhe direkt entgegen - und zwar von 9 bis...