Werne. Wer schon immer einen Beweis dafür haben wollte, wie sehr die Bevölkerung den Simon-Juda-Markt ins Herz geschlossen hat, konnte diesen am zweiten Tag der XXL-Kirmes finden. Denn trotz Schmuddelwetter kamen auch am Sim-Jü-Sonntag wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Stadt.
Besonders für Familien hat der zweite Tag des Volksfestes nahezu magische Anziehungskraft. Viele Sim-Jü-Besuche beginnen schon im Kindergartenalter und davor, das war am Sonntagnachmittag, 26. Oktober, in der Innenstadt gut zu sehen.
Nicht alle waren aber nur wegen des Rummels in die Lippestadt gekommen, denn viele nutzten die Möglichkeit des verkaufsoffenen Sonntags auch zum Einkaufen, schließlich startete zeitgleich auch die diesjährige Werner-Thaler-Aktion.
„Der eine oder andere hat es schon am Samstag beim Abholen einer Buchbestellung versucht, denen haben wir aber gesagt, dass sie gerne heute noch einmal wiederkommen können“, berichtete Hubertus Waterhues von der Buchhandlung Beckmann über die Nachfrage zum Start der Aktion mit den (Klebe-)Punkten.

Auch im Fachgeschäft „Lederwaren Küper“ hatten Wolfgang Klinge und sein Team gut zu tun. Dabei ging auch mancher Koffer über die Verkaufstheke. „Viele sind früh gekommen, haben ihre Wunschartikel gekauft und sind dann noch mal eine Runde über die Kirmes gegangen. Danach haben sie dann ihre Einkäufe abgeholt“, schilderte Inhaber Wolfgang Klinge.
Überaus gefragt waren aufgrund des Wetters auch die wärmenden Artikel aus der Palette des Sim-Jü-Merchandisings. Am Nachmittag waren dann Schals und Mützen bereits ausverkauft.

Wärmendes von Innen gibt es unter anderem von den internationalen Gästen aus den Werner Partnerstädten. Im Partnerschaftszelt, in dem Vertreterinnen und Vertreter der Partnerstädte Köstlichkeiten aus ihrer Heimat anbieten, waren beispielsweise französischer Champagner und polnisches Bier gefragt.
Reichlich Bilder vom Sim-Jü-Sonntag gibt es in unserer Fotostrecke.






















