Werne. Schon vor Sim-Jü befand sich der Parkplatz am JuWeL seit längerer Zeit in einem schlechten Zustand. Insbesondere die Bereiche vor den Parkflächen im Mittelteil sind mit Schlaglöchern gespickt, die teils zehn Zentimeter und noch tiefer sind. Manche Nutzer bezeichnen die Fläche scherzhaft bereits als „Seenplatte“.
Am vergangenen Wochenende haben sich auch Besucherinnen und Besucher des Aktionstages in der Sekundarschule, die dort geparkt haben, über den derzeitigen Zustand echauffiert.
Ein Vater merkte dabei an, dass es dort mehr Schlaglöcher als Parkmöglichkeiten gebe. Eine andere Person, die den Parkplatz nutzte, befürchtete, dass Beschädigungen an den Fahrzeugen aufgrund der teils tiefen Löcher nicht mehr auszuschließen seien.
Der Parkplatz am JuWeL wird nicht nur von Gästen des Jugendzentrums genutzt, sondern auch von Personen, die Termine im Alten Amtsgericht haben oder kurz etwas in der Innenstadt erledigen möchten. Mit Parkscheibe darf hier drei Stunden lang geparkt werden.
Anfang dieser Woche hat die Redaktion bei der Stadt angefragt, wann eine Besserung der Situation auf dem Areal zu erwarten ist. Einen konkreten Termin für die Reparaturen gibt es aber noch nicht.
„Das Team des Baubetriebshofes ist über den Zustand informiert und kümmert sich um die Ausbesserung, sobald dies witterungsbedingt möglich ist. Das klappt aber wegen des vielen Wassers derzeit nur bedingt, da der Schotter nicht verdichtet werden kann und noch mehr Matsch entstehen würde“, heißt es.

Bürgerdialogmanagerin Dr. Linn Julia Temmann weist bei der Gelegenheit auf den „Etwas melden“-Service der Stadt hin: „Über die Webseite ist es möglich, schnell und unkompliziert Mängel wie Schlaglöcher, Störungen an der Straßenbeleuchtung und andere Probleme melden. Das Anliegen wird dann umgehend an die zuständige Abteilung weitergegeben.“
Der direkte Link zur Mängel-Meldung ist hier zu finden: https://www.werne.de/de/kontakt/etwas-melden.php






















