Mittwoch, September 3, 2025

Sicher unterwegs: Aktionstag im JuWeL punktet mit Infos und vielen Angeboten

Anzeige

Werne. Der diesjährige Fachtag der Jugendhilfe Werne stand ganz im Zeichen des medienpädagogischen Projekts „be part und be safe“, welches von der Sozialstiftung NRW gefördert wird. Zahlreiche Erwachsene und Jugendliche haben dabei viel ausprobiert und erfahren.

Der Fachtag im JuWeL legte einen Fokus auf die mediale Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Zudem ging es um die Bedeutung von pädagogischen Fachkräften.

- Advertisement -

Zur großen Einführungsveranstaltung waren neben externen Fachkräften und Mitarbeitenden der Jugendhilfe Werne auch etliche Kinder und Jugendliche eingeladen.

Der Vormittag war für Fachkräfte reserviert. Diskutiert und informiert wurde unter anderem zu Themen wie der Mediennutzung von Kindern im Vor- und Grundschulalter, eine medienpädagogische Haltung zwischen Schutz und Befähigung und die Frage, ab wann Kinder fit für das eigene Smartphone sind.

Bei einem abwechslungsreichen Angebot kam keine Langeweile auf. Beliebt war natürlich auch die Fotobox. Foto: Volkmer

Am frühen Nachmittag waren dann Kinder und Jugendliche unter anderem aus Wohngruppen oder der OGS-Betreuung eingeladen, sich an verschiedenen Stationen praktisch auszuprobieren. „Die Resonanz war sehr gut. Interessierte kamen nicht nur aus unseren Einrichtungen, sondern es waren auch viele vor Ort, die über andere Wege von unserem Fachtag gehört haben“, schildert Monika Frantzmann von der Jugendhilfe.

Bei einem abwechslungsreichen Angebot kam beim Nachwuchs keine Langeweile auf. Es wurden Bürstenroboter und blinkende Karten hergestellt, sowie die Wirkung von VR-Brillen erprobt. Beliebt waren auch die Fotobox und die Erstellung von Flyern und Liedern mit KI-Tools.

In der sogenannten „NoFakeZone“ erhielten die jungen Gäste Informationen, wie man sich vor Desinformation schützen kann. Viel los war zudem beim JuWeL-Catering, wo es neben einem Mittagessen auch Waffeln, Hotdogs und reichlich Süßes gab.

Virtual Reality-Brillen konnten im JuWeL ebenfalls ausprobiert werden. Foto: Volkmer

Das medienpädagogische Projekt soll helfen, Medienkompetenzen von Kindern und Jugendlichen, deren pädagogischer Begleitung und der Eltern zu stärken.

Weitere Workshops, Schulungen für Kinder, Jugendliche und Fachkräfte sowie Elternabende sollen folgen. Infos über kommende (Online-)Veranstaltungen gibt es unter diesem Link: buchung.zpb-werne.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Wahlarena von „WfW“: Offener Austausch mit den Kandidaten

Werne. In einer rund vierstündigen Wahlarena stellten sich die drei Landrats- sowie die fünf Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahlen auf Einladung von "Wir für Werne"...

Kolpingcafé im Kolpinggarten – Letzte Radtour im Oktober

Werne. Am Sonntag fand das traditionelle Kolpingcafé im Kolpinggarten statt. Rund 70 Mitglieder und Gäste kamen zusammen, um gemeinsam einen schönen Nachmittag zu verbringen. Das Team...

Vergessene Tasche am Dortmunder Hauptbahnhof kostet Mann aus Werne 712 Euro

Werne/Dortmund. Ein aus Werne stammender Mann meldete sich am Mittwochmorgen (03.09.2025) bei der Bundespolizei am Dortmunder Hauptbahnhof und berichtete von einer vergessenen Tasche. Die...

Westnetz startet mit Kabellegungen für neue Umspannanlage Schmintrup

Werne. Westnetz startet mit den Kabellegungen, die für die Anbindung des Autohofs Werne an die zukünftige Umspannanlage Schmintrup erforderlich sind. Ab dem Grundstück der...