Freitag, Mai 2, 2025

Sicher unterwegs: Aktionstag im JuWeL punktet mit Infos und vielen Angeboten

Anzeige

Werne. Der diesjährige Fachtag der Jugendhilfe Werne stand ganz im Zeichen des medienpädagogischen Projekts „be part und be safe“, welches von der Sozialstiftung NRW gefördert wird. Zahlreiche Erwachsene und Jugendliche haben dabei viel ausprobiert und erfahren.

Der Fachtag im JuWeL legte einen Fokus auf die mediale Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Zudem ging es um die Bedeutung von pädagogischen Fachkräften.

- Advertisement -

Zur großen Einführungsveranstaltung waren neben externen Fachkräften und Mitarbeitenden der Jugendhilfe Werne auch etliche Kinder und Jugendliche eingeladen.

Der Vormittag war für Fachkräfte reserviert. Diskutiert und informiert wurde unter anderem zu Themen wie der Mediennutzung von Kindern im Vor- und Grundschulalter, eine medienpädagogische Haltung zwischen Schutz und Befähigung und die Frage, ab wann Kinder fit für das eigene Smartphone sind.

Bei einem abwechslungsreichen Angebot kam keine Langeweile auf. Beliebt war natürlich auch die Fotobox. Foto: Volkmer

Am frühen Nachmittag waren dann Kinder und Jugendliche unter anderem aus Wohngruppen oder der OGS-Betreuung eingeladen, sich an verschiedenen Stationen praktisch auszuprobieren. „Die Resonanz war sehr gut. Interessierte kamen nicht nur aus unseren Einrichtungen, sondern es waren auch viele vor Ort, die über andere Wege von unserem Fachtag gehört haben“, schildert Monika Frantzmann von der Jugendhilfe.

Bei einem abwechslungsreichen Angebot kam beim Nachwuchs keine Langeweile auf. Es wurden Bürstenroboter und blinkende Karten hergestellt, sowie die Wirkung von VR-Brillen erprobt. Beliebt waren auch die Fotobox und die Erstellung von Flyern und Liedern mit KI-Tools.

In der sogenannten „NoFakeZone“ erhielten die jungen Gäste Informationen, wie man sich vor Desinformation schützen kann. Viel los war zudem beim JuWeL-Catering, wo es neben einem Mittagessen auch Waffeln, Hotdogs und reichlich Süßes gab.

Virtual Reality-Brillen konnten im JuWeL ebenfalls ausprobiert werden. Foto: Volkmer

Das medienpädagogische Projekt soll helfen, Medienkompetenzen von Kindern und Jugendlichen, deren pädagogischer Begleitung und der Eltern zu stärken.

Weitere Workshops, Schulungen für Kinder, Jugendliche und Fachkräfte sowie Elternabende sollen folgen. Infos über kommende (Online-)Veranstaltungen gibt es unter diesem Link: buchung.zpb-werne.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Verfolgungsfahrt über die A1 – Polizeihund beißt Beifahrer

Dortmund/Kamen/Lünen. Am Donnerstagmorgen (01.05.2025) sollte ein Audi im Autobahnkreuz Dortmund-Süd angehalten und kontrolliert werden. Der Fahrer gab Gas und flüchtete, wenig später konnte die...

Trikots für alle Teams: RCS-Gruppe unterstützt Hockey United Werne

Werne. Frischer Look für ein besonderes Team: Die RCS-Gruppe hat Hockey United Werne e.V. mit neuen Trikots unterstützt. Seit Beginn dieses Jahres läuft die...

Polizei lädt zur Bürger-Sprechstunde auf dem Wochenmarkt ein

Werne. Die Bezirksdienstbeamten aus Werne, Polizeihauptkommissar Detlef Ostermann und Polizeihauptkommissar Axel Scheunemann, veranstalten am kommenden Freitag, 2. Mai 2025, eine Bürgersprechstunde. Von 11 bis 13...

Kolping sammelt am Samstag wieder Altkleider und Schuhe ein

Werne. Am kommenden Samstag (03.05.2025) nehmen die Mitglieder der Kolpingsfamilie Werne gut erhaltene Kleidung und Schuhe direkt entgegen - und zwar von 9 bis...