Werne. Seit Anfang März 2025 ist Silke Hellwig die neue Leiterin der Uhlandschule. Im vergangenen Dezember wurde die 56-Jährige der Schulkonferenz vorgestellt, heute (17.03.2025) stand der Antrittsbesuch bei Bürgermeister Lothar Christ auf dem Programm.
„Ich habe mir gewünscht, meine Laufbahn als Schulleiterin fortzusetzen. Dieser ist jetzt in Erfüllung gegangen. Meine ersten Eindrücke an der Uhlandschule und auch mit dem Schulträger sind sehr positiv“, sagt Silke Hellwig. Das Schulmotto „Gemeinsam viel bewegen“ habe sie direkt angesprochen. Sie bringe gute Ideen mit nach Werne und meint: „Mal schauen, ob die auch passen.“ Den OGS-Rechtsanspruch verstehe sie als „klaren Auftrag“. Und weiter: „Wir sind gefordert und gewillt. Wir machen das mit Freude.“
In den ersten Tagen besuchte die neue Schulleiterin schon alle Klassen der größten Grundschule im Kreis Unna. „Das war total schön, die Kinder kennen zu lernen. Für sie ist es auch wichtig, ein Gesicht mit der Schulleitung zu verbinden“, berichtet Hellwig und betont: „Grundschule ist meine Heimat. Zuhause ist da, wo nicht nur der Schlüssel passt, sondern auch das Herz wohnt.“ Sie plant auch, selbst zu unterrichten – unter anderem in den Fächern Mathe und Deutsch.
Silke Hellwig wohnt in Münster, ist verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter. Seit 30 Jahren arbeitet sie im Schuldienst – lange als Grundschullehrerin, verfügt aber auch über ein Examen als Lehrerin für sonderpädagogische Förderung. Zuletzt war sie ein Jahr für die Leitung einer Klinikschule beurlaubt. Davor wirkte sie als Konrektorin an einer Förderschule in Gelsenkirchen. Auch Stationen in Bayern und Hessen stehen in ihrem Lebenslauf.

Nach einer Gesamtdienstzeit von 31,5 Jahren hatte sich Hellwigs Vorgängerin Eleonore Neumann Ende Januar 2023 in den Ruhestand verabschiedet. Zum Schuljahr 2023/24 übernahm Marcus Seck als Konrektor das Amt kommissarisch. Als stellvertretender Schulleiter wird er nun der Schulgemeinde erhalten bleiben. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Herrn Seck und dem ganzen Kollegium. Wir sind personell sehr gut aufgestellt, es gibt viele helfende Hände und Köpfe. Und es lohnt sich, denn hier wird das Miteinander groß geschrieben, jeder packt mit an und so kann die Schule gemeinsam bewegt werden.“
Das bekräftigte auch Bürgermeister Lothar Christ in seiner Begrüßung: „Wir messen den Schulen in Werne eine hohe Bedeutung zu. Sie finden ein schönes Bildungsgefüge vor. Wir freuen uns auf viele Ideen und ihr Potenzial.“