Werne. „Bist du bereit?“, lautet die Frage, wenn vom 25. bis 28. Oktober 2025 Sim-Jü die Werner Innenstadt in ein schillerndes Vergnügungsspektakel verwandelt und die Volksfestgäste vier Tage lang mit all seinen Attraktionen, unzähligen Ständen und vielen Feier-Hotspots begeistert.
Bist du bereit? Völlig zurecht haben Markus Schnatmann und Kornelia Brocke von der Werne Marketing das Video überschrieben, das drei Wochen vor dem Startsignal, dem Hissen der Freifahne auf dem Marktplatz (Samstag, 25. Oktober, 14 Uhr), schon mal echtes Sim-Jü-Feeling vermittelt und neugierig macht, auf all die rasanten High-Tech-Fahrgeschäfte, auf Neuheiten ebenso wie auf Klassiker, die auf keinen Fall fehlen dürfen. Der Countdown läuft…
„Sim-Jü ist die größte und wichtigste Veranstaltung der Stadt Werne, die Vorfreude steigt“, kündigte Bürgermeister Lothar Christ am Donnerstag, 2. Oktober, im Mediengespräch im Bürgersaal des Alten Rathauses das Großereignis an, das in jedem Jahr um den vierten Sonntag im Oktober Zehntausende Groß und Klein magisch anzieht.

Neuer Marktmeister und ein Comeback
Rund um die Organisation des Traditionsvolksfestes gebe es personelle Neuigkeiten, teilte der Verwaltungschef. Mit Rudolf Meisner wurde die zentrale Position des Marktmeisters in der Verwaltung neu besetzt. Unterstützt wird Meisner von Jürgen Menke, der erfahrenste seiner Vorgänger, der dazu aus dem Ruhestand heraus einspringt, und der Sim-Jü jahrzehntelang „mit viel Herzblut“, als Marktmeister betreut habe, wie es Ordnungsamtsleiterin Petra Jäger ausdrückte. Menke habe ohne zu zögern zugesagt, schilderte sie und attestierte seinem Nachfolger Meisner ebenfalls viel Engagement und Sachverstand. „Ich freue mich riesig, Sim-Jü gehört zu Werne“, versicherte der.
Neuheiten und beliebte Attraktionen
Die erste Fahrt am Sim-Jü-Samstag im Karussell auf dem Marktplatz gehört zu den Pflichtaufgaben des Stadtoberhaupts und wird Lothar Christ in seiner letzten offiziellen Mission als Bürgermeister, wie er selbst bekannte, ordentlich herausfordern. Denn auf dem Markt kratzt mit seinen 80 Metern Höhe der „Nordic Tower“ eine absolute Neuheit der Nülken OHG an den Sim-Jü-Rekordmarken.

Neu auf Sim-Jü sind auch „Robotix“ und das Laufgeschäft „Mexico City“ . Wieder mal da sind „Airwolf“, das Themenkarussell „Konga“ und die Dauerbrenner „Breakdance“, ebenso wie Twister und „Love Express“. Weil der Autoscooter von Petter diesmal auf der Libori-Kirmes in Paderborn steht, wird Iskens Autoscooter, der üblicherweise auf dem Kurt-Schumacher-Platz zu finden ist, auf dem Hagen platziert.
Feier-Hotspots und Familien-Dienstag mit Rabatten
Partys und Drinks bieten die Ausschankbetrieben „Leo´s Treff“ (J. Arens) und „Sim-Jü-Treff (P&A. Arens). Letzterer habe als Ersatz für das Bayernzelt mit einem offenen Biergarten mit Teilüberdachung aus Pagodenzelten vor einigen Jahren aus der Not eine Tugend gemacht und inzwischen einen Mehrgewinn erzeugt, so Christ. Das bestätigte Patrick Arens auch aus seiner Sicht. In diesem Jahr werde die Fläche vergrößert. Unterstellen bei Regen sei möglich, hieß es.

Bei den Sim-Jü-Förderern um Helle Eggersmann, Tochter des verstorbenen Sim-Jü-Experten Rainer Schulz, bedankte sich Lothar Christ für die Organisation des Benefiz-Fußballspiels. Diesmal werden die Kicker von Einlauf-Kindern auf den Platz begleitet. Zu diesem Zweck werden 20 Kinder gesucht, die sich bis zum 19. Oktober unter gewinnspiel@werne.de bewerben können.
Mit einer besonderen Rabattaktion anstelle der Sim-Jü-Gutscheine warten die Schausteller und Beschicker des Volksfestes auf. Der Sim-Jü-Dienstag werde zum Familien-Dienstag, erklärte Kornelia Brocke die neue Variante. Danach sind nicht nur Fahrgeschäfte sondern auch alle anderen Beschicker aufgerufen, mit Rabatten den vierten Kirmestag zu einem rundum familienfreundlichen Ereignis zu machen. Plakate an verschiedenen Stelle auf dem Festgelände informieren darüber, welche Rabattaktion wo zu finden sind, erläuterten Schnatmann und Brocke den Modus.

Partnerschaftszelt – Gäste aus der Ukraine verstärken Stand aus Walcz
Im Partnerschaftszelt freuen sich die Gastgeber aus Werne diesmal auf eine Delegation aus der Ukraine, die zusammen mit den Gästen aus dem polnischen Walcz einen gemeinsamen Stand mit Gerichten aus ihren Ländern bestellen werden. Die ukrainischen Gäste kommen aus der Stadt Korez, einer Partnerstadt von Walcz.
Die Stadt Werne hatte in der Vergangenheit schon mehrfach Hilfsgüter wie Medikamente, Notstromaggregate und einen Notarztwagen in das vom Krieg schwer betroffene Land geschickt. Stephanie Viefhues, zuständig für die Partnerschaften der Stadt Werne, betonte, Sim-Jü stehe für kulturellen Austausch. Sie hoffe, dass den Gästen so eine schöne Ablenkung geboten werden könne. Als Chancen zum Kennenlernen und zum Freundschaften schließen, sah auch Lothar Christ diese Gelegenheit zur Begegnung. Anders als in den Jahren zuvor, könne die Werner Partnerstadt Kyritz keine Delegation entsenden, so Viefhues. Der Stand aus Walcz und Korez werde somit vergrößert. Wie immer dabei, sind die Freunde aus dem französischen Bailleul.

Programm auf einen Blick
Und was gibt es sonst noch? Das 52. Otto-Wendler-Fußballspiel Werne Allstars gegen die Schausteller-Auswahl, die für den guten Zweck kicken (Freitag, 24. Oktober, 16 Uhr, Sportzentrum Dahl). Mit dem „Beiern“, dem Läuten der Glocken der St.-Christophorus-Kirche per Hand, und dann um 14 Uhr mit dem Hissen der Freifahne wird das Volksfest traditionell eröffnet. Faßanstich um 16 Uhr im Sim-Jü-Treff am Hagen. Am Sonntag beginnt um 10 Uhr der Ökumenische Gottesdienst auf dem Isken Autoscooter (diesmal auf dem Hagen). Am Sonntagnachmittag öffnen die Geschäfte der Innenstadt ihre Türen (13 bis 18 Uhr). Das Azubi-Wheeldating im Riesenrad beginnt um 14 Uhr und um 21 Uhr illuminiert das Höhenfeuerwerk den Abendhimmel über dem Festgelände. Der Sim-Jü-Dienstag gehört den Krammarkt-Händlern und ihren Kunden (ab 8 Uhr Bonenstraße, Marktstraße, Bült, Konrad-Adenauer-Straße).
Informationen: www.werne.de