Dienstag, Juli 15, 2025

„Sinne in Bewegung“ – Frühförderpraxis will Kinder stärken

Anzeige

Werne. Wo früher Anwälte und Notare Auskunft in Rechtsfragen gaben, bietet Kati Krause an der Stockumer Straße 30 (1. Etage) „Sinne in Bewegung“. Die neu gegründete Frühförderpraxis in zentraler Lage in Werne bietet einen Anlaufpunkt für Familien, deren Kinder Unterstützung in ihrer Entwicklung benötigen.

„Eltern müssen teilweise lange Wartezeiten und weite Wege in Kauf nehmen, die lokalen Kapazitäten sind begrenzt“ erklärt Kati Krause, Einrichtungsleitung von „Sinne in Bewegung“. Die neu geschaffene, barrierefrei erreichbare Praxis erweitert nun das lokale Angebot. Vier Förderräume für Rollenspiele, Konstruktion, Tischarbeiten sowie der 60 Quadratmeter große Bewegungsraum (inklusive Hängesystem) als Herzstück stehen zur Verfügung. „Die Kinder können sich hier vielseitig ausprobieren und im eigenen Tempo entfalten“, freut sich Kati Krause.

- Advertisement -

Früh fördern. Stärken entdecken. Ganzheitlich begleiten. – das sind die Ziele der staatlich anerkannten Motopädin für Kinder vom Säuglingsalter bis zum Schuleintritt, die Entwicklungsverzögerungen oder -auffälligkeiten in motorischen, sozial-emotionalen, kognitiven oder sprachlichen Kompetenzen aufweisen.

„Aktuell handelt es sich um eine Ein-Frau-Praxis. Um wohnortnahe Bedarfe besser abdecken zu können, plane ich mittelfristig die Erweiterung mit Fachkräften für Frühförderung“, erläuterte Kati Krause und führt durch die großzügigen 250 Quadratmeter.

Für eine ganzheitliche Gestaltung der Angebote, verfügt die Praxis bereits über eine gute Vernetzung mit dem Familiennetz Werne, Kindertagesstätten und vor allem den lokalen Kinderarztpraxen, die nach festgestelltem Bedarf mit einer Verordnung die weiteren Schritte in Gang bringen. „Wir führen zunächst ein Erstgespräch und dann eine standardisierte Diagnostik durch. Basierend darauf erarbeiten wir einen individuellen Förderplan für jedes Kind. Natürlich unterstütze ich die Familien beim Antrag an den LWL.“

Die Förderung ist als Einzel- oder Kleingruppenangebot möglich, immer mit der engen Einbindung der Familien. Kontinuierliche Beratungsgespräche runden Angebot und Förderung ab.

„Sinne in Bewegung“ ist die erste Frühförderpraxis mit motopädischem Schwerpunkt im nördlichen Kreis Unna. „Ein pädagogisch-therapeutisches Verfahren mit Bewegung bildet das zentrale Fördermittel. Entwicklungsbedarf beispielsweise in Körperkoordination, Wahrnehmung, Konzentration, Sprache oder sozialem Verhalten können Ansatzpunkte der Förderung sein “, erklärt Krause. Ziel sei eine ganzheitliche Stärkung von Entwicklung und Selbstkonzept über gezielte Bewegungserfahrungen.

„Bei Fragen zu unseren Angeboten können Sie uns gerne kontaktieren“, lädt die staatlich anerkannte Motopädin zum Kennenlernen und Austausch ein.

Was ist Frühförderung?

Frühförderung richtet sich an Kinder von Geburt bis zur Einschulung mit Auffälligkeiten in der Entwicklung, welche das Kind in der Lebensführung einschränken. Dieses Angebot ist bei festgestelltem Förderbedarf und nach Bewilligung der Leistung für Familien kostenfrei und wird vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) getragen.

Kontakt

Praxis „Sinne in Bewegung GmbH“

E-Mail: info@sinne-in-bewegung.de – Telefon 02389 / 9037141 – www.motopädie-werne.de

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Archäologische Arbeiten: 18 kleinere Bohrungen auf dem „Hühnerhof“

Werne. Für archäologische Arbeiten auf dem "Hühnerhof" muss der Schotterparkplatz hinter der Radstation ab Dienstag (15. Juli) gesperrt werden. Das teilt die Stadt Werne...

„Düt und Dat“: Schon über 155.000 Euro für den guten Zweck

Werne. „Du siehst aber schick aus!“ - „Danke, ich war bei Düt und Dat!“ Diese Gespräche hört man häufig in der Innenstadt von Werne....

„Wir sind auf einem guten Weg“ – WSC mit 2:2 im Test zufrieden  

Werne. Zum zweiten Testspiel im Rahmen der Saisonvorbereitung empfing der Werner SC am Sonntag Blau Weiß Alstedde im Lindert. Nach 90 Minuten intensiver Auseinandersetzung...