Donnerstag, November 27, 2025

Sonntagsführung im Museum: Sonderausstellung „Heimat leben“

Anzeige

Werne. Tiefer in Wernes Stadtgeschichte eintauchen und dabei kompakt Neues entdecken? Dazu laden die Veranstaltungen „Geschichte(n) und Kaffee. Sonntagsführungen im Stadtmuseum“ ins Stadtmuseum Werne ein.

Jeweils am letzten Sonntag im Monat wird in einer Kurzführung von circa 30 Minuten jeweils ein Einzelthema aus den Ausstellungen betrachtet. Anschließend besteht die Möglichkeit, bei einer Tasse Kaffee oder Tee sowie einer kleinen Stärkung in der Westfälischen Stube über das Gehörte ins Gespräch zu kommen.

- Advertisement -

Am Sonntag, 30. November, um 15 Uhr bietet sich unter dem Titel „Heimat leben“ noch eine Chance, die aktuelle Sonderausstellung „Heimat leben. 100 Jahre Heimatverein Werne“ zu besuchen, die nur noch wenige Tage laufen wird. Die Teilnahme kostet pro Person fünf Euro, das Heißgetränk ist im Preis inbegriffen.

Im Juli 1925 gründete sich der Heimatverein mit dem Ziel, das Leben in Werne aktiv mitzugestalten und die Stadt so nicht nur als Heimat zu bewahren, sondern sie auch noch lebenswerter zu machen. Aus diesem Impuls heraus hat der Verein in den vergangenen 100 Jahren das öffentliche Leben in Werne vielfach geprägt. Die Jubiläums-Sonderausstellung im Stadtmuseum zeichnet die Spuren, die der Verein im Stadtleben hinterlassen hat, nach.

Seit Juli können Besucherinnen und Besucher die Ausstellung individuell erkunden, nun endet die Laufzeit. Zum Abschluss bietet die halbstündige Führung noch einmal die Gelegenheit, in die 100-jährige Geschichte des Heimatvereins einzutauchen und einen Blick hinter die Kulissen des Entstehungsprozesses der Sonderausstellung zu werfen. In der Führung soll dabei auch zur Sprache kommen, wie man eine Vereinsgeschichte überhaupt für eine breite Öffentlichkeit interessant aufbereiten kann.

„Mit den sonntäglichen Kurzführungen bieten wir die Möglichkeit, etwas mehr in die Tiefe zu schauen, ohne dass man gleich eine ganze Gruppenführung buchen muss“, erklärt Museumsleiter Flemming N. Feß die Idee hinter „Geschichte(n) und Kaffee“.

Jeweils von September bis Mai findet immer am letzten Sonntag des Monats eine Führung statt. Bei einem anschließenden Kaffee oder Tee bietet sich im Anschluss die Möglichkeit, sich über das Gehörte auszutauschen oder offen gebliebene Fragen zu erörtern. Damit soll auch der Plan, das Museum zu einem Ort der Begegnung uns des Austausches zu machen, weiter umgesetzt werden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Ballspielhalle: Bei Schneefall droht die nächste Sperrung

Werne. Nach monatelanger Sperrung der Ballspielhalle aufgrund von notwendigen Arbeiten an der Decke wurde die Sportstätte Ende Oktober wieder frei gegeben. Zuletzt sorgte die...

A1: Nächtliche Einschränkungen bei Hamm-Bockum/Werne

Werne/Hamm. Die Autobahn Westfalen führt derzeit rund um die A1-Anschlussstelle Hamm-Bockum/Werne vorbereitende Arbeiten für den Neubau der Autobahnbrücke über die Nordlippestraße durch. Dabei kommt...

„Nähen – Gutes tun“: ZwAR-Gruppe bittet um Unterstützung

Werne. Die ZwAR-Gruppe "Nähen - Gutes tun" engagiert sich seit sechs Jahren für Menschen in besonderen Lebenssituationen. "Ob in Krankenhäusern, Hospizen, Altenheimen, Kitas oder...

Herbert Knebel mit „Voll Karacho!“ im Kolpingsaal in Werne

Werne. "Voll Karacho" heißt es am Dienstag (02.12.2025) im Kolpingsaal, wenn Herbert Knebels Affentheater gastiert. Beginn ist um 20:00 Uhr. Auch nach 37 Jahren geben...