Werne. Mit zahlreichen Delegierten fand im Gerätehaus des Löschzuges Mitte die gemeinsame Vorstands-, Ausschuss- und Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverbandes Werne e. V. statt. Das teilte der Pressesprecher der Feuewehr, Robin Nolting, jetzt mit. Nach der Eröffnung durch den ersten Vorsitzenden, Stadtbrandinspektor Tobias Tenk, gedachte die Versammlung in einer Schweigeminute der verstorbenen Mitglieder Hubert Jücker und Bernhard Pölker.
Im Anschluss stellte der Vorstand den Tätigkeitsbericht für die Jahre 2024 und 2025 vor. Dieser verdeutlichte erneut die Vielseitigkeit der Vereinsarbeit: Neben den regelmäßigen Dienstabenden, Besprechungen und Versammlungen prägten zahlreiche kameradschaftliche Aktivitäten das Verbandsleben. Dazu zählten Ausflüge, gemeinsame Frühstücke sowie Veranstaltungen der Einsatz-, Jugend- und Ehrenabteilungen.
Ein besonderer Höhepunkt war das 105-jährige Bestehen der Löschgruppe Langern, das im Sommer 2025 mit großer Beteiligung gefeiert wurde. Zudem führte der Verband eine Vielzahl an Aus- und Fortbildungen durch – darunter Atemschutzgeräteträgerlehrgänge, Realbrandtrainings, Drehleitermaschinisten- und Kettensägenausbildungen.
Brandschutzaufklärung in Kitas, Schulen, Betrieben und für Senioren
Großen Stellenwert nahm auch die Brandschutzerziehung und -aufklärung ein. In Kindergärten, Schulen, Betrieben und Seniorenheimen vermittelten ausgebildete Kräfte den richtigen Umgang mit Gefahrensituationen. Das vom Verband beschaffte Schnelleinsatzzelt, die Nebelmaschine sowie ein Transportanhänger für den Feuerlöschtrainer bewährten sich dabei als wichtige Ausbildungsmittel. Zudem nutzten viele Kitas die Gelegenheit zu Besuchen der Gerätehäuser.
Im Anschluss an den Kassenbericht und den Bericht der Kassenprüfer entlastete die Versammlung den Vorstand. Als neuer Kassenprüfer wurde Mike Siggemann gewählt, Diana Brümmer bleibt zwei weitere Jahre im Amt.
Bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen wurden Nils Wienstroer als stellvertretender Vorsitzender, Ronny Mauer als Kassierer, Rouven Wengelnik als stellvertretender Kassierer, Simon Lembcke als Schriftführer und Henning Möllmann als stellvertretender Schriftführer gewählt.

Ehrungen für verdiente Mitglieder – Goldene Ehrennadel für Thomas Temmann
Norbert Hölscher und Werner Kneip, beide Gründungsmitglieder von 1992, wurden für ihre jahrzehntelange Arbeit in der Schriftführung gewürdigt. Jörg Mehringskötter wurde nach fast zehn Jahren als stellvertretender Vorsitzender verabschiedet.
Manfred Breuer beendete nach über 16 Jahren sein Amt als Kassierer und wurde mit der Silbernen Verdienstnadel des Stadtfeuerwehrverbandes Werne e. V. ausgezeichnet.
Stadtbrandinspektor Thomas Temmann erhielt besonderen Dank für seine 18-jährige Funktion als Vorsitzender des Stadtfeuerwehrverbandes. Er erhielt die Goldene Ehrennadel des Stadtfeuerwehrverbandes Werne e. V.
Als Gäste des Abends stellten der Präsident des Lions Club Werne an der Lippe, Dr. Marc Wuttke, sowie Vize-Präsident Philipp Gärtner die aktuellen Projekte und sozialen Aktivitäten ihres Clubs vor.
Der gewählte Vorstand von links: Henning Möllmann, Rouven Wengelnik, Tobias Tenk, Nils Wienstroer, Ronny Mauer, Simon Lembcke.
Die Geehrten von links: Thomas Temmann, Werner Kneip, Norbert Hölscher, Manfred Breuer und Jörg Mehringskötter.






















