Montag, Mai 26, 2025

Sternsinger im Kreisdekanat Coesfeld sammelten mehr als 439.000 Euro

Anzeige

Kreis Coesfeld/Werne (pbm/mek). Auch in diesem Jahr waren in den 20 Pfarreien des Kreisdekanats Coesfeld von Osterwick bis Lünen und von Dülmen über Werne rund um den Dreikönigstag (6. Januar) wieder zahlreiche kleine und große Sternsingerinnen und Sternsinger unterwegs.

Unterstützt wurden sie von vielen Helferinnen und Helfern. Die Königinnen und Könige haben den Menschen an den Haustüren, in Altenheimen, Kindergärten und weiteren Einrichtungen den Segen gebracht und um Spenden für notleidende Kinder gebeten.

- Advertisement -

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 439.368,60 Euro (2024: 452.730,84 Euro), davon knapp 30.000 Euro in Werne, landeten in ihren Spendendosen. Mehrheitlich geben die Pfarreien die Spenden an das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ in Aachen weiter. Das Geld fließt in Hilfsprojekte für Kinder in rund 100 Ländern. Einige Pfarreien unterstützen mit einem Teil des Geldes aber auch Partnerprojekte beispielsweise in Tansania, Brasilien, Indien, Nigeria, Ghana, Mexiko und Südafrika. Die bundesweite Sternsingeraktion stand in diesem Jahr unter dem Leitwort „Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“.

Kreisdechant Jörg Hagemann begeistert es jedes Jahr aufs Neue, dass sich so viele Kinder und Jugendliche auf den Weg machen, um ein menschenfreundliches Gesicht Gottes in die Wohnungen und Häuser zu bringen. „In diesem Jahr haben die vielen Jungen und Mädchen nicht nur eine beeindruckende Summe gesammelt, sondern sind auch für ein wichtiges Thema auf die Straßen gegangen. So selbstverständlich uns hier oft die Rechte von Kindern sind, weltweit braucht es noch viele Stimmen, um die Kinderrechtskonvention ins Bewusstsein der Mächtigen zu bringen. Allen kleinen und großen Ehrenamtlichen dafür ein ganz herzliches Dankeschön!“, betont er.

Träger der bundesweiten Aktion Dreikönigssingen, wie das Sternsingen auch genannt wird, sind das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Seit ihrem Start 1959 hat sich die Aktion zur weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder entwickelt. Gespendet werden kann übrigens weiterhin zum Beispiel direkt beim Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ (IBAN: DE 95 3706 0193 0000 0010 31, BIC: GENODED1PAX, Pax-Bank eG).

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht Werne mit Kantersieg im letzten Saison-Heimspiel

Werne. Problemlos setzte sich Eintracht Werne gegen TuS Hamm durch und schickte die Gäste in die Kreisliga B. Anfangs taten sich die Evenkämper allerdings...

SVS sehnt Saisonende herbei: Nächste Pleite für Stockum

Stockum. Beim TuS Lohauserholz-Daberg II kassierte der SV Stockum die zehnte Niederlage in Folge. Kreisliga B1 (UN/HAM): TuS Lohausersholz-Daberg II - SV Stockum 6:0 (3:0) 13...

WERNEplus feiert 5-Jähriges – Gewinnspiel in der „Kaffeekasse“

Werne. Mehr Medienvielfalt für Werne - so lautete das Ziel, als WERNEplus am 25. Mai 2020 online gegangen ist. Mehr Nachrichten, mehr Werne für...

Steve Leon & the Accusations zu Gast im Club Montreux

Werne. Die Klänge der niederländischen Band LEMON, die am 2. Mai mit ihrem vierten stimmungsvollen Stell-Dich-Ein den gut besuchten flözK in eine Partyhalle verwandelte...