Sonntag, Mai 18, 2025

Team der Tafel-Ausgabe Werne seit 20 Jahren verlässlich zur Stelle

Anzeige

Werne. Gut gefüllte Kisten mit Gemüse, Obst, Backwaren haltbaren Vorräten warteten am Mittwoch, 22. Januar 2025, in der Ausgabestelle Werne der Tafel Unna e.V. auf die Kunden.

Immer mittwochs zwischen 10 und 11.30 Uhr geben die Ehrenamtler um Koordinator Dieter Schimmel in den Räumen des ehemaligen Möbelhauses Reuter/Tönies gespendete Lebensmittel an Bedürftige aus, die so gegen ein kleines Entgelt ihre Speisevorräte aufstocken können. Seit genau 20 Jahren gibt es die Tafel-Ausgabe in Werne nun schon, die eine wichtige soziale Anlaufstelle in der Stadt darstellt und zugleich gute Lebensmittel weiterreicht.

- Advertisement -

Dafür sorgen die zwölf Team-Mitglieder, die vor Beginn der Ausgabe die Waren in Empfang nehmen und auf den Tischen und in den Regalen auslegen. Den Großteil der Lebensmittel liefert die Tafel Unna e.V. an, die die eingehenden Lebensmittel in der Hauptstelle in Unna vorsortiert und die Warenmengen für die jeweiligen Ausgabestelle zuteilt.

Die Fahrzeuge der Tafel Unna e.V. steuern große Supermärkte und Discounter wie Aldi, Lidl und andere an und sammeln die Waren zunächst ein, die schließlich an die Ausgabestelle ausgeliefert werden. Die Betreiber des Werner Kinos „Capitol Cinema Center“ gewähren Tafel-Kunden und ihren Familien Freikarten, die personalisiert ausgeben werden.

Direkt vor Ort kämen zudem die Spenden aus den Backöfen der Bäckereien Telgmann, Schmitz und Kanne hinzu, erläuterte Dieter Schimmel. Auch Lebensmittel-Grossist Strothmann unterstütze die Tafel, unter anderem mit Gewürzen etc., hieß es. Dennoch: Geändert hat sich die Menge der gespendeten Waren. Das liege auch den neuen Kassensystemen, die mit dem Einscannen jedes Artikels die Bestellung des Nachschubs sehr genau steuern und sich weniger nicht verkaufte Waren in den Regalen finden.

Unterstützung aus der Stadtgesellschaft freut engagierte Ehrenamtler

Beim Tafel-Team freue man sich über Unterstützung von vielen Seiten, nannte Dieter Schimmel etwa das Anne-Frank-Gymnasium, dessen Schüler/innen zu Weihnachten und Ostern Geschenkpäckchen packen, die Wiehagenschule, die SPD-nahe Ernst-Kröber-Stiftung, die zweimal pro Jahr spendet, sowie die CDU, die ebenfalls mit Spenden hilft. Hinzu kommen Sammelaktionen von der Jugendorganisation der Leos und des Second-Hand-Ladens „Düt und Dat“.

Dass die Ausgabe und Verteilung der Lebensmittel gut funktioniert, ist der Organisation und Erfahrung der Ehrenamtler zu verdanken. Zu deren Aufgaben gehört es auch, die Berechtigungen für den Einkauf bei der Tafel zu prüfen. Derzeit kommen zwischen 40 und 60 Abholer/innen regelmäßig zur Ausgabestelle, die mit den dort erhaltenen Lebensmitteln etwa 120 bis 180 Personen versorgen. Dann erhalten sie Gemüse, Obst, Brot und andere Lebensmittel gemessen an der Zahl der mitversorgten Personen.

Frisches Obst, Gemüse, Backwaren und viele haltbare Lebensmittel werden von den Ehrenamtlern der Tafel ausgegeben.

Eingespieltes Team mit Erfahrung

Die Stimmung im eingespielten Team sei gut, der Umgang miteinander offen und nett, hieß es unisono. „Wir machen das gerne“, mochten die Ehrenamtler am Mittwoch aber kein Aufhebens um ihren Einsatz machen. Dies sah man der Stadt Werne zu Recht ganz anders und bedankte sich deshalb im September 2016 mit der Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Werne an die „Tafel Unna e.V. Ausgabe Werne“ bei den Helfer/innen, die die Medaille und die dazugehörige Urkunde zum „20-igsten“ stolz vorzeigten. „Die Teammitglieder leisten unschätzbar wertvolle Hilfestellungen für bedürftige Menschen in unserer Stadt und sind zu einer unverzichtbaren Anlaufstelle geworden“, heißt es in der von Bürgermeister Lothar Christ unterzeichneten Urkunde.

Heute bilden Geflüchtete einen Großteil der Tafelkundschaft, während der Anteil der deutschen Rentner/innen anders als zu Beginn der Ausgabestelle vor 20 Jahren deutlich geringer wurde, hieß es zum Stand der Dinge. Zur Verständigung in verschiedenen Sprachen hilft das Übersetzungsprogramm auf dem Handy.

Tafel-Team: Friedhelm de Gruisbourne, Martina Haase, Siegrun Harlinghausen, Jutta Kaufmann, Michael Kock, Heidrun Kujanek, Ingeborg Müller, Petra Rickmann, Helmut Schachtschneider, Dieter Schimmel und Michael Weuler.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

SV Stockum setzt Pleitenserie fort und stürzt in der Tabelle weiter ab

Stockum. Noch zwei Spieltage, dann ist die absolute Horrorsaison für den SV Stockum vorbei. Innerhalb von 72 Stunden hagelte es die Niederlagen acht und...

„Top oder Flop?“ – Eintracht Werne zeigt wieder eine schwache Leistung

Werne. Trotz einer Pausenführung nahm Eintracht Werne nichts Zählbares aus Kamen mit nach Hause. Mit verantwortlich war dafür auch ein ehemaliger Spieler der eigenen...

Mini-Sportabzeichen: Saison mit den ersten Kita-Kinder gestartet

Werne. In der vergangenen Woche startete der StadtSportVerband Werne 1953 e.V. den Wettbewerb des Minisportabzeichens. In diesem Jahr waren 127 Kinder der Kindergärten aus Stockum...

Kommunale Wärmeplanung – Infos zum Status quo im Ausschuss

Werne. Klimaneutralität will Deutschland bis zum Jahr 2045 erreichen. Mit einem Anteil von 60 Prozent des Energieverbrauchs ist die Wärmeversorgung im Land für den...