Freitag, Juli 18, 2025

Unfallhäufung am Kreisverkehr Münsterstraße

Anzeige

Werne. Zu einem Unfallschwerpunkt habe sich der Kreisverkehr Münsterstraße, Burgstraße und Becklohhof entwickelt, erfuhren die Mitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung, Planung und Wirtschaftsförderung (ASPW) zu ihrer Überraschung in der Vorwoche von KBW-Leiter Dr. Tobias Gehrke.

Dieser gab entsprechende Ergebnisse der Unfallkommission des Kreises Unna weiter. Dabei sollte der vor fünf Jahren fertiggestellte Kreisel für ein flüssiges Durchkommen aller Verkehrsteilnehmenden sorgen, vom Fußgänger über die Radfahrer bis hin zu den Autofahrern.

- Advertisement -

So richtig im Fluss, wie die beiden blauen Bänder in der Kreiselmitte als Symbole für Lippe und Horne andeuten mögen, sind die Verkehrsteilnehmer bei der Rundfahrt zu den drei Straßeneinmündungen aber offensichtlich nicht. Zwar entspreche der Kreisverkehr den gesetzlichen Vorgaben der Straßenverkehrsordnung und man müsse folglich keine Haftungsprobleme fürchten, wie es bei dem erst kürzlich aus diesem Grund zurückgebauten Rad-Querungsstreifen am Stadthaus der Fall war. Dennoch wolle man mit geeigneten Maßnahmen auf die Unfallhäufung reagieren und prüfe verschiedene Möglichkeiten, hieß es dazu sinngemäß.

Bodenwellen und Fahrbahnmarkierungen könnten Abhilfe schaffen

Besonders zwei neuralgische Punkte, bei denen sich Autofahrer und Radler in die Quere kommen können, beschrieb der KBW-Leiter. Das ist zum einen die einspurige Einfahrt für Kraftfahrzeuge wie Fahrräder, die sich aus Richtung Steintorkreuzung kommend in den Kreisverkehr einfädeln wollen. Wie Dr. Gehrke erläuterte, sei dies bei der Anlage von Kreisverkehren heute üblich, um so die Autos und Zweiräder zu gegenseitiger Rücksichtnahme zu lenken.

In der Praxis bestünden allerdings oftmals beide auf dem Recht, vor dem jeweils Anderen einzufahren, sodass es zu Kollisionen komme, schilderte er einen nicht zwingend baulichen Mangel. Abhilfe könnten an dieser Stelle beispielsweise eine Bodenwelle für Autos, die Zweiradfahrer ungehindert passieren könnten, sein. Auch geeignete Fahrbahnmarkierungen werden erwogen.

Als ebenfalls problematisch erwies sich inzwischen die fehlende Möglichkeit zum Einfädeln für Radfahrer, die aus Richtung des Stadthauses kommend am Becklohhof in den Kreisverkehr einfahren wollen. Hier könne eine Zufahrt geschaffen werden, lautete die Einschätzung des KBW-Leiters.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Zeltlager der Kolping- und Klosterjugend Werne ist gestartet

Werne. Am Montagmorgen (14.07.2025) um 8 Uhr war es endlich so weit: 55 Kinder und Jugendliche im Alter von neun bis 15 Jahren haben...

CDU Werne stellt ihren Fahrplan zur Kommunalwahl 2025 vor

Werne. Die CDU Werne hat ihr neues Programm zur bevorstehenden Kommunalwahl am 14. September vorgestellt. Unter dem Titel „Unser Fahrplan für ein l(i)ebenswertes Werne“...

Von Musicals bis Oldies: Kurkonzert mit „La musica di martino“

Werne. Im Rahmen der sommerlichen Musikreihe 2025 am Gradierwerk ist am kommenden Sonntag, 20. Juli, das Orchester „La musica di martino“ unter der Leitung...

Hospizgruppe lädt wieder zu Friedhofsgesprächen ein

Werne. Friedhofsgespräche - wer einen geliebten Menschen verloren hat, dem tut es häufig gut, mit anderen darüber zu reden. Über den Verlust und das...