Montag, Juli 21, 2025

Verdacht auf erhöhte Blaualgen-Konzentration im Stadtsee

Anzeige

Werne. Das Vorfinden mehrerer Entenkadaver und Enten mit Lähmungserscheinungen rief am Samstag (19.07.2025) Ordnungsamt, Polizei, NABU und den Baubetriebshof auf den Plan, wie die Verwaltung jetzt berichtet.

Aufgrund der Symptome der Enten und dem aktuellen Gewässerbild, legte die Expertise des NABU den Verdacht auf Botulismus (Vergiftungserkrankung, die zu Muskellähmungen führt), nahe. Das für Botulismus verantwortliche Bakterium kommt vermehrt in sauerstoffarmen Gewässern vor und kann sich bei einer erhöhten Konzentration von Blaualgen vermehren.

- Advertisement -

Die Witterung und ein zur Zeit geringer Wasseraustausch, der auf den niedrigen Wasserstand der Horne zurückzuführen ist, begünstigen die Bildung von Blaualgen. Ebenso kann ein erhöhter Nährstoffeintrag, etwa durch das Füttern von Enten, die Bildung des Bakteriums fördern. Enten zu füttern schadet also nicht nur den Tieren selbst, sondern auch dem Ökosystem und ist deswegen verboten, heißt es in der Pressemitteilung.

Sollte sich der Verdacht bestätigen, sei dies wahrscheinlich auf eine Kombination mehrerer Faktoren zurückzuführen.

Kommunalbetrieb veranlasst Tests

Der Kommunalbetrieb veranlasst am Montag einen Schnelltest und falls nötig eine Wasserprobe, um den Verdacht zu überprüfen oder ggf. eine andere Ursache festzustellen. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima (LANUK) hat bereits Amtshilfe angekündigt und wird die entsprechende Probe nehmen.

„Bis dahin bleibt vorerst leider nur die fachgerechte Entsorgung der Entenkadaver. Der Kommunalbetrieb hat am Stadtsee Schilder angebracht, um die Besucher zu sensibilisieren“, berichtet Bürgerdialogmanagerin Dr. Linn Julia Temmann.

Als vorläufige Maßnahme wird in Betracht gezogen, die Laufzeiten der Belüftungsanlage zu verlängern. Diese seien aufgrund früherer Beschwerden über die Lautstärke jedoch begrenzt, heißt es abschließend.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Stefanie Benting wird Wernes neue Ordnungs- und Sozialdezernentin

Werne. Im März 2026 wird Kordula Mertens, Dezernentin für Öffentliche Sicherheit, Ordnung und Soziales, nach mehr als 48 Jahren im Dienst der Stadtverwaltung Werne...

Von NRW nach New York: Speakerin Gabriela Siekmann begeistert auf Expertenkongress

Werne. Einen weiteren Meilenstein auf ihrem Weg als Speakerin hat die Kommunikationsexpertin und Gedächtnistrainerin Gabriela Siekmann erreicht: Auf Einladung des renommierten Hermann Scherer hielt...

SSV Werne lädt zum 54. Volkswandertag ein

Stockum. Am Sonntag (31.08.2025) veranstaltet der SSV Werne 1953 e.V. den 54. Werner Volkswandertag. Start ist um 10 Uhr auf der Sportanlage (Rasenplatz) in...

CDU-Bürgerstiftung unterstützt Ferienfreizeit St. Sophia

Stockum. Einen Scheck über 400 Euro haben jetzt die beiden Vorsitzenden der Bürgerstiftung Werne der CDU, Jörg Weber und Markus Rusche, an den Leiter...