Mittwoch, September 10, 2025

Waldspaziergang mit dem Heimatverein – das „Olle Platt“ lebt

Anzeige

Werne. Der Heimatverein Werne bietet eine weitere Veranstaltung für Familien an. Das Motto lautet: „Ab nach draußen, wir machen einen Waldspaziergang!“

Kinder, Eltern, Großeltern und Lieblingsmenschen treffen sich am Samstag, 13. September 2025, um 10 Uhr in Nähe des Hauses Am Bellingholz 58 in Werne. „Von da aus laufen wir in den nahegelegenen Wald. Unter Leitung von Christian Neugebauer, Mitglied im Heimatverein Werne, erkunden wir gemeinsam spielerisch das vielfältige Miteinander von Bäumen, Pflanzen und Tieren, bestaunen, was so alles auf dem Waldboden zu finden ist und müssen hoffentlich nicht so viel Müll aufsammeln“, heißt es in der Einladung.

- Advertisement -

Zur Stärkung wird nach dem Waldausflug ein Picknick gereicht und zur Belohnung für das Mitmachen wartet auf die Kinder eine kleine Überraschung. Es sollten feste Schuhe und dem Wetter entsprechende Kleidung getragen werden.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Anmeldungen werden ab sofort im Stadtmuseum, Kirchhof 13, zu den Öffnungszeiten dienstags bis freitags von jeweils 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr, zusätzlich sonntags von 14 bis 17 Uhr, persönlich oder telefonisch (02389/780773) entgegengenommen.

Plattdeutscher Nachmittag ein voller Erfolg

Der Heimatverein Werne hatte eingeladen und die Erwartungen an das Motto des Plattdeutschen Nachmittags: „Loat us küeren, let us singen“ wurden voll erfüllt.

Begrüßt wurden die Teilnehmernden in der Westfälischen Stube des Stadtmuseums mit einem Gläschen Sekt und die Vorfreude auf vergnügliche Stunden war den Gästen von Anfang an anzusehen.

Nach einleitenden Worten der Vorsitzenden Barbara Schaewitz und danach Hermine Schindler, die allen Anwesenden auf plattdeutsch noch einmal ein Willkommen aussprach, erwartete die Besucherinnen und Besucher ein Programm aus Geschichten, Gedichten, und so manche Dönekes verbreiteten eine humorvolle Atmosphäre. Vorgetragen wurden die Beiträge mit viel Begeisterung und Spaß an dieser westfälisch-münsterländischen Mundart von Mitgliedern des Arbeitskreises „Plattdütsk met uss“ und es ließen sich auch weitere Gäste nicht nehmen, durch Erzählungen zu diesem heiteren Nachmittag beizutragen.

Es durfte auch gesungen werden und der Dank geht hierbei im Besonderen an Marlies Busch, die kurzfristig zugesagt hatte, die Instrumentalgruppe des Heimatvereins auf ihrem Akkordeon zu begleiten. 

Und wenn der von allen sehr geschätzte Arbeitskreis auch weiterhin das „Olle Platt“ so pflegt wie bisher und mit dem Heimatverein die Aufrechterhaltung dieses Kulturgutes teilt, dürfte einer Veranstaltung unter dem Titel „Plattdeutscher Nachmittag“  im Jahr 2026 nichts im Wege stehen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kreisverkehr am Bahnhof: Rückbau startet ab dem 22. September

Werne. Der Kommunalbetrieb (KBW) der Stadt Werne startet voraussichtlich ab dem 22. September 2025 mit dem Rückbau des Kreisverkehrs an der Capeller Straße/Bahnhofstraße/Am Bahnhof/Ottostraße. Die...

AFG-Mensa wird zur Wahlarena – Vier Kandidaten im Schüler-Check

Werne. Der Countdown zur Kommunalwahl am Sonntag läuft. Am Dienstag (9. September 2025) hatten rund 280 Oberstufenschüler/innen der Gymnasien Anne-Frank und St. Christophorus die...

Bauern- und Handwerkermarkt: 58 Stände laden zum Bummeln ein

Werne. Am Samstag, 13. September, verwandeln sich von 9 bis 15 Uhr die Steinstraße sowie der Markt- und Kirchplatz wieder in eine bunte Marktmeile:...

CDU-Bürgerstiftung macht 1.800 Euro für drei Vereine locker

Werne. Die Bürgerstiftung Werne der CDU hat jetzt drei Vereinen aus der Lippestadt eine Spende in einer Gesamthöhe von 1.800 Euro übergeben. Der Heimatverein...