Werne. Kein verkaufsoffener Sim-Jü-Sonntag (26. Oktober 2025, 13 bis 18 Uhr) ohne Start in die traditionsreiche Werner-Thaler-Aktion.
Von Sonntag an bis zum 24. Dezember, 12 Uhr, kann man bei Einkäufen in den 26 beteiligten Geschäften der Werner Innenstadt ordentlich (Klebe-)Punkte sammeln. Mit ein bisschen Glück lassen sich diese bei der großen Auslosung auf dem Marktplatz am 10. Januar (12 Uhr) in einträgliche Gutscheine verwandeln, die bis zum Jahresende 2026 ihre Gültigkeit behalten.
Öffentlichkeitswirksam machten Britta Löchter für Werne Marketing und Hubertus Waterhues (Wir für Werne) am Dienstag, 21. Oktober 2025, in der Buchhandlung Beckmann auf die beliebte und erfolgreiche Verlosungsaktion aufmerksam, die vom Sim-Jü-Sonntag bis zum Weihnachtsfest zum Einkaufen im Werner Einzelhandel einlädt.
Neuauflage für modernisierte Thaler-Verlosung
Erst 2024 hatte man die 60 Jahre alte Werner-Thaler-Tradition einer Modernisierungskur unterzogen und von den Papierlosen mit den Glücksnummern auf das neu System mit Klebepunkten und Sammelkarten umgestellt. „Das hat super funktioniert“, freuten sich Löchter und Waterhues über durchweg positive Rückmeldungen der Kund/innen, die von 5.000 ausgegebenen Karten 3.500 in die Sammelboxen einwarfen.
Dass die Änderung der Aktion 2024 rückblickend erfolgreich war, unterstrich auch Hubertus Waterhues: „Während der gesamten Aktion haben Kunden die nun geforderte aktive Beteiligung an der Aktion gelobt und die direkte Ziehung der Gewinner als echten Vorteil empfunden.“ Entsprechend groß sei 2024 auch die Freude bei den auf dem Weihnachtsmarkt gezogenen Gewinnern gewesen, die immer noch damit beschäftigt sind, ihre Gutscheine einzulösen.
Und so geht’s:
Statt der kleinen Papierlose mit den Glückszahlen erhalten die Kunden bei ihren Einkäufen auch in diesem Jahr Klebe-Punkte mit dem Werner-Thaler-Motiv. Davon gilt es, sechs Stück, statt wie im Vorjahr zehn, zu sammeln und auf eine Teilnahmekarte zu kleben, die ebenfalls in den Geschäften erhältlich ist. Diese Karte versieht der Kunde dann zusätzlich mit seinem Namen, der Telefonnummer oder E-Mail-Adresse und wirft sie in eine der fünf bereitstehenden Los-Boxen bei Bücher Beckmann, Elektro Steinkuhl, Intersport Gößl sowie in der Tourist-Info und am Empfang im Stadthaus.
Bei der öffentlichen Ziehung am Samstag, 10. Januar 2026, um 12 Uhr auf dem Marktplatz werden die mit ihren Vornamen bekannt gegebenen Glückspilze direkt telefonisch kontaktiert und befinden sich ja vielleicht sogar unter den Besuchern.
Das sind die Preise:
In den beteiligten Geschäften warten ab dem 26. Oktober über 52.000 Klebepunkte und dazu passend knapp 9.000 Karten auf die Kunden, die für eine Gewinnchance auf folgende Preise sammeln können:
1. Preis: 2.500 Euro Werner-Thaler-Gutschein,
2. Preis:1.500 Euro Werner-Thaler-Gutschein,
3. Pries: 1.000 Euro Werner-Thaler-Gutschein,
4. bis 6. Preis: je ein 500 Euro Werner-Thaler-Gutschein,
7. bis 9. Preis je ein 260 Euro Werner-Thaler-Gutschein,
10. Preis: 1Solecard Platin (Wert 300 Euro),
11. Preis: 1 Solecard Gold (Wert 200Euro),
12. Preis: 1 Solecard Silber (Wert 100Euro).
(Die Gutscheine sind einlösbar in den 26 Werner-Thaler-Geschäften, die Solecards im Werner Solebad).
Die teilnehmenden Geschäfte bestimmen jeweils selbst, wie und in welcher Menge sie die Klebepunkte ausgeben, informierte Britta Löchter. So werde es auch Geschäfte geben, die pro Einkauf 1 Klebepunkt ausgeben. „Das ist völlig in Ordnung und auch im Sinne der Aktion“, erläuterte sie: „Die Anzahl der ausgegebenen Klebepunkte ist ja im Vergleich zu den vorherigen Papier-Thalern deutlich reduziert und die Wertigkeit jedes einzelnen Thalers wird deutlich erhöht.“ Um die Teilnahme für den Kunden zu erleichtern, habe man die Anzahl Klebepunkte pro Karte auf sechs reduziert, so Löchter und Waterhues.
Teilenehmende Geschäfte: Bleckmann Uhren und Schmuck; Blumen Jasmin; Bücher Beckmann; Der Kopierladen, Die Brille Werne, Ela´s Lottoladen, Elektro Ricke, Elektro Steinkuhl, Hagebaumarkt, Herrenmoden Schmersträter, Hörsken Deko- und Geschenke, Intersport Gößl, Jücker Optik, Uhren und Schmuck, Juwelier Schulz, Kramer Schuhe (Schuh Okay), La Casa, Lederwaren Küper, LippeModen Werne, Modeboutique Edelbine, Optik Hoppe, Orthopädie Steinbrink, Peacock Moden, Reisebüro Lunemann, Rewe in der City Mall Werne, Schuhaus Pettrup, Zweirad Möllmann.