Dienstag, Juli 1, 2025

Zehntausende Besucher feiern den Umzug am Rosenmontag in Werne

Anzeige

Werne. Bestes Wetter und ausgelassene Stimmung! Der Rosenmontagsumzug in Werne hat eine rekordverdächtige Zahl an Zuschauern angelockt. Mehrere zehntausend Besucher feierten dabei das Prinzenpaar Robin II. und Claudia II. nach allen Regeln der Kunst ab.

Weit über 30 Wagen und Fußgruppen – das hat es in Werne noch nicht gegeben. Selbst IWK-Vorsitzender Michael Holtmann zeigte sich beim Blick auf die Liste der Teilnehmenden überaus beeindruckt: „So viele haben noch nie mitgemacht.“

- Advertisement -

Viele Jecken waren nicht nur aus Werne gekommen. Bei der Anreise über die Lippe aus Richtung Bergkamen bildeten sich beispielsweise nach 13 Uhr immer wieder Staus. Im Vergleich zu früheren Jahren konzentrierten sich die Menschenmassen nicht nur auf den Bereich der Innenstadt.

Ob auf Höhe des Kinos oder aber rund um die Elan-Tankstelle an der Stockumer Straße bildeten sich schnell weitere größere Partyzonen, in denen die vielen Menschen schon vor der Ankunft des ersten Festwagens in Feierstimmung waren.

Perfekt vorbereitet und verkleidet zeigen sich an der Strecke des Umzugs viele Kinder und Erwachsene. Foto: Volkmer

„Das Besondere ist, dass man viele der Leute auf den Wagen kennt. Dadurch wird das Ganze zu einem echten Spektakel“, so Besucher Norbert Riemann. Neben befreundeten Vereinen aus der Karnevalswelt waren unter anderem die Freilichtbühne, die TV Wasserfreunde, die CDU oder aber die Volksbank und Eintracht Werne im Zug live zu erleben.

Für die größte Überraschung sorgte das Prinzenpaar höchstpersönlich. Nicht nur, dass Robin II. und Claudia II. mit einem sehenswert geschmückten Feuerwehrwagen unterwegs waren, das Duo hatte die Percussion-Band Dale Caña aus den Niederlanden engagiert, die mit fetzigen Samba-Rhythmen für eine gewaltige Portion an akustischer Lebensfreude sorgte.

Die Stimmung bei den Fußgruppen war bestens. Das Wetter spielte mit und zahllose Zuschauer waren nach Werne gekommen. Foto: Volkmer

Mit dem Ende des Umzugs ist die große Feierei noch nicht beendet, auf verschiedenen Partys in der Stadt und auf dem Markplatz wird noch weiter gefeiert.

WERNEplus war fleißig mit den Kameras unterwegs und hat die besten Bilder in mehreren Galerien eingefangen. Fotostrecke 1 finden Sie hier, Fotostrecke 2 hier sowie Fotostrecke 3 hier.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen auf der Nordlippestraße

Werne. Der Löschzug Mitte der Freiwillige Feuerwehr Werne wurde am Dienstagmorgen (7.49 Uhr) zur Technischen Hilfe bei einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw auf...

Berufskolleg: Azubis absolvieren Erasmus+ Praktikum in Dänemark

Werne. „Seit 2023 besuchen unsere Azubis der Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer in Fredericia und Umgebung regelmäßig das schöne Land zwischen den Meeren, um sich im...

„Auf das Herz gehört“: Auch Thorsten Schröer will Bürgermeister werden

Werne. Die Frist zur Abgabe der erforderlichen Unterlagen samt 220 Unterstützer-Unterschriften, um bei den anstehenden Kommunalwahlen (14. September 2025) für das Bürgermeisteramt kandidieren zu...

„Inklusionstreff“ diskutiert über Behinderten- und Seniorenbeirat

Werne. Die Stadtverwaltung Werne hält an ihren Plänen fest, die Arbeit des Behinderten- und des Seniorenbeauftragten noch vor der Kommunalwahl im September zusammenzulegen. Das...