Samstag, Juli 5, 2025

Medien-Kompetenz für Eltern: Lehrerin gibt bei Lesung gute Tipps

Anzeige

Werne. Anika Osthoff ist nicht nur Lehrerin am Anne-Frank-Gymnasium (AFG), sondern auch noch Bestseller-Autorin. Mit dem im Mai erschienenen „Begleiten statt verbieten“ gelang der Expertin für konzeptionelle Medienarbeit eine sehr gute Platzierung in der Spiegel-Bestsellerliste. Am Mittwoch, 14. September, ist die Pädagogin um 19.30 Uhr zu Gast bei Bücher Beckmann.

Medienkompetenz bedeutet nicht nur, dass man weiß, wie man ein Gerät bedient oder wie man etwas googelt. Medienkompetenz beinhaltet auch den sicheren Umgang mit dem Internet und Sozialen Medien.

- Advertisement -

Wie ein kompetentes und sicheres digitales Familienleben aussehen kann und wie Eltern und ihre Kinder konfliktfrei und ohne Verbote im Umgang mit den modernen Medien miteinander auskommen können, erklärt Anika Osthoff in ihrem Vortag.

2021 veröffentlichte die Lehrerin gemeinsam mit der Journalistin Leonie Lutz bereits „Schüler digital begleiten“, ein E-Book, bei dem es darum ging, Lehrkräfte über Tücken und Chancen der digitalen Lebenswelt ihrer Schülerinnen und Schüler zu informieren und Tipps für die Unterrichtspraxis zu geben. Nach den guten Resonanzen kam dann der Verlag auf das Duo zu und übermittelte den Wunsch nach einem Ratgeber für Eltern.

„Wir sind beide selber Mamas und kennen das Thema daher auch aus dieser Perspektive. Dabei haben wir gemerkt, dass es eine große Herausforderung ist, weil die Kinder in einer ganz anderen Welt aufwachsen als man selber“, sagt die zweifache Mutter. Für die Recherche zu „Begleiten statt verbieten“ tauschte Leonie Lutz zudem neun Monate lang die Rollen – und gab sich im Netz als Kind aus.

Auch diese Erfahrungen, die teils mit Meldungen an die Polizei einher gingen und das Wissen, was die Gymnasiallehrerin im Bereich der konzeptionellen Medienarbeit am AFG angesammelt hat, finden sich in dem Buch wieder. Es geht um Risiken in der digitalen Welt, aber ebenso um die vielen Möglichkeiten, die den Kindern dadurch geboten werden.

Mit dem großen kommerziellen Erfolg des Buches hat die Lehrerin der Fächer Englisch, Deutsch und Politik nicht gerechnet. „Wir haben zwar erwartet, dass es gut ankommt, weil wir beide viel mit Eltern zu tun haben und wissen, dass es da viele Fragen gibt und der Bedarf an Beratung groß ist. Dass das Buch aber auf Platz 3 in die Spiegel-Bestselleriste schießt, damit haben wir nicht gerechnet“, so Anika Osthoff.

Bei der Veranstaltung am Mittwoch wird die Bestseller-Autorin nicht nur aus dem Buch vorlesen, sondern zu einzelnen Fragen mit Buchhändler Hubertus Waterhues auch ins Gespräch kommen. Auch die Zuhörer dürfen ihre Fragen im Anschluss loswerden.

Der Eintritt für die Lesung beträgt 5 Euro.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Pleiten, Pech und Pannen“ für heimisches Triathlon-Quartett

Werne. Am vergangenen Sonntag stand für die Triathleten des TV Werne 03 das zweite von fünf Rennen in der Regionalliga NRW 2025 an. Mit...

Bionik-Projekttag am GSC: Vom Eisbärenfell bis zum Lotuseffekt

Werne. Zum sechsten Mal fand am Gymnasium St. Christophorus am Dienstag, den 01. Juli 2025, der Bionik-Projekttag der Jahrgangsstufe 6 statt. Die Schüler/innen der...

Tier der Woche: Rosenköpfchen Perziek sucht ein Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...

LippeBaskets Werne erleichtern ihren Jüngsten den Korb-Erfolg

Werne. Basketball boomt in Werne. Für ihre jüngsten Korbjäger/innen haben die LippeBaskets nun auch in der Turnhalle der Marga-Spiegel-Schule bessere Trainingsmöglichkeiten geschaffen. Geschäftsführer Jens...