Donnerstag, Juli 3, 2025

Gymnasien aus Werne und Hamm besuchen Bundestag

Anzeige

Werne/Hamm. 30 Schülerinnen und Schüler des St. Christophorus Gymnasiums in Werne und elf Jugendliche des Galilei Gymnasiums Hamm haben den örtlichen SPD-Bundestagsabgeordneten Michael Thews im Bundestag besucht.

„Zuerst bekam die Gruppe eine Führung durch den Bundestag inklusive eines Vortrags auf der Besuchertribüne des Plenarsaals mit Erläuterungen über die Funktionsweise unseres Parlaments. Anschließend trafen mich die Schüler/innen zu einem Gespräch. Dabei erklärte ich zunächst den typischen Ablauf einer Sitzungswoche in Berlin und danach simulierten wir eine Rede im Plenum mit Zwischenfragen aus dem Zuhörerbereich“, so Thews.

- Advertisement -

Der Sozialdemokrat berichtete weiter: „In der darauffolgenden Fragerunde interessierte die Jugendlichen vor allem die Auslebung der Meinungsfreiheit im Plenum und die Gewaltenteilung, über welche wir noch etwas weitergehend diskutiert haben. Ich hoffe ihr, hattet einen interessanten Besuch im Reichstag und in Berlin und ich würde mich freuen, wenn wir uns im Wahlkreis bei der ein oder anderen Veranstaltung wiedersehen!“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

NRW-Landestitel: GSC-Schülerinnen siegen mit „Circus Biba Magic“

Werne. Das Gymnasium St. Christophorus aus Werne wurde als Landessieger im NRW-Wettbewerb „Begegnung mit Osteuropa 2025“ ausgezeichnet. Das teilte das Ministerium für Kultur und...

Sanierung am AFG wird mehrere Millionen Euro kosten

Werne. Brandschutz, Elektroinstallation, Heizungsanlage und so weiter - der Sanierungsbedarf am über 50 Jahre alten Anne-Frank-Gymnasium ist bekanntlich hoch. Im gemeinsamen Ausschuss von Schule...

„Reißleine gezogen“: Schröer doch nicht Bürgermeister-Kandidat

Werne. Die Kandidatur als Bürgermeister kam am Ende spontan. Zu spontan? Jedenfalls hat Thorsten Schröer, ehemaliger Schulleiter des Gymnasiums St. Christophorus, nur einen Tag...

Butterweich und flirrend: Martin Henning verabschiedet sich mit Lieblingsstücken

Werne. Aufwühlende Emotionen, feurige Tangos, poetische Momente: Mit einer Auswahl seiner „Lieblingsstücke“ verabschiedete sich Martin Henning am Montagabend (30. Juni 2025) von Kollegen, Schülern...