Dienstag, Juli 1, 2025

MINT-Camp zum Mitmachen für Grundschulen am AFG

Anzeige

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) lud zwischen dem 30. Oktober und dem 3. November alle drei Werner Grundschulen zum MINT-Camp ein. Mit dem Ziel, den Grundschülerinnen und Grundschülern die naturwissenschaftlichen Fachräume und deren Möglichkeiten näherzubringen, plante das AFG mehrere themenbezogene Stationen. 

Klassenweise erhielten die Grundschulen viele wertvolle Einblicke in den naturwissenschaftlichen Zweig des AFG. In der „Hexenküche“ wurde sich im Chemieraum mit weißem Laborkittel und Schutzbrille ausprobiert. So experimentierten die Schülerinnen und Schüler mit Seifen, Laugen, Säuren und Farbstoffen. 

- Advertisement -

Zum Thema „Optische Täuschungen“ versuchten die Teilnehmenden im Physikraum einen Fisch im Wasser zu treffen oder Feuer unter Wasser brennen zu lassen. In der Biologie waren neben naturwissenschaftlichem Interesse auch Sprachkenntnisse gefragt. In der „Praxis Dr. Bibber“ erhielten die Teilnehmenden einen Einblick in den bilingualen Unterricht, indem sie unter anderem Körperteile und Krankheiten auf Englisch zuordneten. Die ausgezeichnete Ausstattung der Informatik begeisterte die Schülerinnen und Schüler ebenfalls. Mit iPads wurden Lego-Roboter selbstständig gesteuert. Dabei durften weder Hindernisse noch Linien überfahren werden.

Diese sorgfältig vorbereiteten Stationen wurden mithilfe einer Vielzahl an Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 6 bis 10 realisiert. So unterstützten nicht nur Fachlehrkräfte diesen besonderen Tag, sondern viele Lernende des Gymnasiums betreuten die neugierigen Grundschülerinnen und Grundschüler bei der Durchführung der Aufgaben. Dies verdeutlicht vor allem das große Engagement der Schülerinnen und Schüler. Das gemeinsame Erkunden basierte daher auf großem gegenseitigen Verständnis und Interesse.  

So unterstützten nicht nur Fachlehrkräfte diesen besonderen Tag, sondern viele Lernende des Gymnasiums betreuten die neugierigen Grundschülerinnen und Grundschüler bei der Durchführung der Aufgaben.

Die MINT-Camps ermöglichten insgesamt einen wertvollen Einblick in den naturwissenschaftlichen, aber auch sprachlichen Zweig, indem die Teilnehmenden unter Begleitung ihrer Klassenleitung einen ersten Kontakt zu Lernenden und Lehrenden des AFG knüpfen konnten. 

Alle Daumen gingen hoch als Sabine Löcke, Erprobungsstufenkoordination, nach einem Feedback fragte. Diese Kooperation sei besonders für den Übergang auf die weiterführende Schule von hoher Relevanz.

Die gewonnenen Eindrücke können die Schülerinnen und Schüler nochmal gemeinsam mit ihren Eltern am Tag des offenen Unterrichts am 2. Dezember vertiefen. Interessierte Familien finden dazu weitere Informationen auf der Homepage des AFG: www.afg-werne.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Auf das Herz gehört“: Auch Thorsten Schröer will Bürgermeister werden

Werne. Die Frist zur Abgabe der erforderlichen Unterlagen samt 220 Unterstützer-Unterschriften, um bei den anstehenden Kommunalwahlen (14. September 2025) für das Bürgermeisteramt kandidieren zu...

Lippe Cup lockt viele Fans der Rhythmischen Sportgymnastik an

Werne. Der Lippe Cup hat jüngst viele Aktive und Fans der Rhythmischen Sportgymnastik (RSG) in der Lindert-Sporthalle in Begeisterung versetzt. Wieder einmal war der...

Polizei lädt zur Bürger-Sprechstunde auf dem Wochenmarkt ein

Werne. Die Bezirksdienstbeamten aus Werne, Polizeihauptkommissar Axel Scheunemann und Polizeihauptkommissar Dirk Großecappenberg, veranstalten am kommenden Freitag, 5. Juli 2025, eine Bürgersprechstunde. Von 9 bis 12...

CDU Werne geht ohne Bürgermeister-Kandidat in die Wahl

Werne. Jetzt ist es offiziell: Der CDU-Stadtverband Werne gibt bekannt, dass nach dem Rückzug von Dr. Thomas Neubourg um eine Kandidatur für das Amt...