Dienstag, Juli 1, 2025

Platzmangel am AFG: Neue Räume sind Thema im Schulausschuss

Anzeige

Werne. Wenn der Ausschuss für Schule und Sport sich am 7. September zu seiner nächsten Sitzung trifft, geht es dabei unter anderem um die (räumliche) Zukunft des Anne-Frank-Gymnasiums (AFG).

„Wir mussten einige Kinder ablehnen, sonst wären wir bald fünfzügig. Dann wird es sportlich“, erklärte Schulleiter Marcel Damberg schon bei der Sitzung im März – verbunden mit dem Appell an die Stadt, sich um zusätzliche Räumlichkeiten zu kümmern.

- Advertisement -

Die Übergänge an das Gymnasium haben sich sowohl aus Werner Grundschulen, als auch aus den umliegenden Kommunen erhöht. Um dem künftigen Bedarf gerecht werden zu können, ist ein Planungsinstrument, das Schülerzahlen prognostiziert und Handlungsempfehlungen aufzeigt, nötig. Erstellt wurde dieses im Auftrag der Stadt von der GEBIT Münster, der Gesellschaft für Beratung sozialer Innovation und Informationstechnologie.

Mehr Kurse und mehr Räume

Die Ergebnisse der Schülerzahlprognose werden von der GEBIT in der Schul- und Sportausschusssitzung vorgestellt. Beim Vergleich zur Prognose aus dem Jahr 2021 wird deutlich, dass die Zügigkeit der Schule sich prognostisch von einer Dreieinhalb-Zügigkeit in eine Vierzügigkeit erhöht hat. In der Sekundarstufe II wird von der GEBIT beispielsweise im Regelfall von 13 bis 15 parallelen Kursen ausgegangen, in der früheren Prognose von 2021 waren dies noch acht bis zwölf Kurse.

Derzeit verfügt das städtische Gymnasium über 22 Klassenräume. Zwei weitere sollen dazu kommen. Die GEBIT empfiehlt zudem, die Zahl der Kursräume für die Sekundarstufe II aufzustocken. Auch Büros, Differenzierungsräume und ein Lagerraum stehen unter anderem auf der Liste der nötigen Räume. Die Bilanz zeigt insgesamt einen Bedarf von insgesamt 18 Räumen mit einer benötigten Fläche von gut 800 Quadratmetern auf.

Das Raumprogramm als Grundlage für die Erweiterung des Anne-Frank-Gymnasiums soll bei der Sitzung beschlossen werden. Geschieht dies, wird die Verwaltung mit der Beauftragung einer Machbarkeitsstudie für die Umsetzung des Raumprogramms beauftragt, die aufzeigen soll, welche Räume im Bestand und welche in einem Anbau abgedeckt werden können.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Riskantes Überholmanöver eines Pkw: Busfahrerin zwischen Werne und Selm verletzt

Werne. Am Freitag (27.06.2025) gegen 11.20 Uhr fuhr ein 34-Jähriger aus Soest mit seinem Van auf der Selmer Landstraße in Werne in Richtung Selm....

Sommerwetter und engagierte Helfende machen Plätzerfest perfekt

Werne. „Niemals geht man so ganz“: Ihren Hit könnte Trude Herr auch für Willi Jasper geschrieben haben. Der 87-Jährige ist immer noch eine feste...

Känguru-Wettbewerb am AFG: Soviele Sonderpreise wie noch nie

Werne. 405 Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen des Anne-Frank-Gymnasiums (AFG) nahmen in diesem Jahr am Känguru-Wettbewerb teil. Der Känguru-Wettbewerb ist ein internationaler Wettbewerb...