Freitag, Juli 11, 2025

Viele Auszeichnungen für Kenntnisse in Französisch und Latein am AFG

Anzeige

Werne. Neun Schülerinnen und Schüler haben am Montag, dem 19. Juni, ihre DELF-Diplome überreicht bekommen. Die schriftlichen und mündlichen Prüfungen hatten sie schon zu Beginn dieses Jahres am 21. Januar am AFG und am 11. Februar am Beisenkamp Gymnasium in Hamm abgelegt.

Die Diplome bescheinigen den Schülerinnen und Schülern in unterschiedlichen Niveaustufen (A1: Stella Heinrich und Clarissa Mürmann; A2: Adrian Effenberger, Fenja Hillen, Finja Klocke, Lennard Linnenlücke, Jonas Matschek, Madeleine Becker, Mia Sommer) ihre teils hervorragenden Französischkenntnisse.

- Advertisement -

Schulleiter Marcel Damberg und Laura Parthe, die die DELF-AG leitet, freuten sich über das außerordentliche Engagement der Schülerinnen und Schüler. Das DELF-Diplom (Dîplome d‘Études en Langue Française) ist ein lebenslang gültiges, international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache und dient als offizieller Nachweis für Sprachkenntnisse in vier Niveaus im Bereich der vier sprachlichen Fertigkeiten Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen.

Mit Latinumsurkunden wurden diese Schülerinnen und Schüler des AFG ausgezeichnet. Foto: privat

In glückliche Gesichter blickte man am gleichen Tag bei der Vergabe der Latinumsurkunden. Die Lateinkurse der EF, die von Gabriele Sonntag und Manfred Woehl unterrichtet wurden, haben ebenfalls am 19. Juni 2023 ihre Latinumsurkunden erhalten.

Das jahrelange Übersetzen, Grammatik- und Vokabellernen hat sich letztlich gelohnt. Eine dreitägige Exkursion als Abschlussfahrt nach Trier hatte den Schülerinnen und Schülern bereits im ersten Halbjahr des Schuljahres einen interessanten Einblick in das Leben der Menschen in den römischen Provinzen gegeben.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Politischer Wille umgesetzt: Bürgerbüro startet Mischbetrieb

Werne. Der Besuch des Bürgerbüros ist seit dem 1. Juli sowohl mit als auch ohne Termin möglich – eine vorherige Terminbuchung spart Wartezeit für...

GSC-Schüler mit hervorragenden Ergebnissen beim Englisch-Wettbewerb

Werne. Auch in diesem Jahr stellten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums St. Christophorus (GSC) der spannenden Herausforderung des Englisch-Wettbewerbs the BIG Challenge....

Zeugnistelefone werden frei geschaltet

Werne/Ascheberg/Nordkirchen. Die Bezirksregierungen Arnsberg und Münster schalten zum Schuljahresende wieder die Zeugnistelefone frei. Der Kreis Unna gehört in den Zuständigkeitsbereich der Bezirksregierung in Arnsberg,...

„Wir für Werne“ diskutiert mit Gästen über Leerstände, Fachkräftemangel und Gewerbeflächen

Werne. Der Generationswechsel lässt bei „Wir für Werne“ weiter auf sich warten: In der Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 9. Juli, im Stilvoll im Rathaus bestätigten...