Sonntag, März 16, 2025

BIN gratuliert AFG: „Lichtzeichen im trüben November“

Anzeige

Werne. Die BIN e.V. gratulierte dem Anne-Frank-Gymnasium zur Auszeichnung „Schule der Zukunft“, die sie im September als erste und bislang einzige Schule im Kreis Unna erhalten hatte.

Zur Mittagsstunde am Mittwoch (13.11.2024) trafen sich engagierte Bürger im AFG, um in einer kleinen Feierstunde Schülern, Lehrern und anderen in der Schulgemeinschaft zum Erwerb des Siegels „Schule der Zukunft, Stufe 2“ zu gratulieren. Auch Bürgermeister Lothar Christ und Schulleiter Marcel Damberg hatten sich eingefunden, um ihre Freude und Anerkennung für die Umsetzung der Ziele der BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) auszusprechen.

- Advertisement -

Die BNE-Koordinatorin Heike Hengelbrock begrüßte die Gäste sowie Vertreter unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen, darunter BIN, Eine-Welt-Arbeitskreis, Café Future, Kirche, Ukraine-Café, Bündnis 90/die Grünen und Vertreter der Stadt Werne.

Mit den Aktivitäten des städtischen Gymnasiums (Grünes Klassenzimmer, Einbindung von Kooperationspartnern bis zur Aktivierung der Schüler beim Stadtradeln, den BNE-Projekttagen etc.) habe sich die Schulgemeinschaft vorbildlich aufgestellt, gelebte Nachhaltigkeit als Herzstück in ihre Schulkultur zu integrieren, meinten die BIN-Vertreter.

Die BIN gratulierte dem AFG zur Auszeichung „Schule der Zukunft“.

Im Sommer hatte sich bei der BIN die Idee verfestigt, dem AFG einen Baum als Anerkennung für die Auszeichnung zu spenden. Im Austausch mit den Schülern der Umwelt-AG und Heike Hengelbrock fiel die Wahl dabei auf die Sommerlinde.

Die Freude darüber konnte Gabi Peisker in ihrer Laudatio nicht verbergen, hatte die BIN doch in der Vergangenheit schon im Bürgerwald und im Dietrich-Bonhoeffer Zentrum Sommerlinden gepflanzt. Sie stellte den „Alleskönnerbaum“ unter die Zeichen von Klimaschutz, Demokratie und Frieden. Sie betonte außerdem die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern in der Stadtverwaltung.

Gaby Peisker hielt die Laudatio.

Anschließend pflanzten die AFG-Schüler die Sommerlinde ein, unter sachkundiger Anleitung von Lehrern und Christian Neugebauer vom Kommunalbetrieb der Stadt Werne. Abgerundet wurde die Feierstunde mit einer ökumenischen Meditation von Pastoralreferentin Pia Gunnemann und der Schulseelsorgerin Christina Buttgereit.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Benedikt Striepens: Bürgermeister-Kandidat setzt grüne Themen

Werne. Nach der Wahl ist vor der Wahl: In das Quartett der Bürgermeister-Kandidaten für die Kommunalwahl am 14. September 2025 bringt Benedikt Striepens nicht...

Bücher Beckmann präsentiert Neuheiten in der Stadtbücherei

Werne. In diesem Jahr sind bereits unzählige neue Bücher erschienen, und auf der Leipziger Buchmesse Ende März werden die Verlage weitere neue Titel präsentieren. Wie...

Internationaler Frauentag: Kinoabend mit „We want Sex“

Von Constanze Rauert Werne. Beim Autohersteller Ford arbeiten 1968 fast ausschließlich Männer, weltweit über 40.000. Doch als die 187 Frauen, die in der Fabrik im...

TOP 50 sieht Komödie im Hilpert-Theater

Werne. Eine Komödie stand für die Mitglieder der TOP 50 des WSC 2000 und ihre Partnerinnen am vergangenen Sonntag beim Besuch des gut besuchten...