Montag, November 3, 2025

Leseclub führt Kinder zu den drei Fragezeichen und bis nach Japan

Anzeige

Werne. Der Sommerleseclub bietet in den Ferien wie berichtet ein buntes Programm für Kinder und Jugendliche. Dabei geht es wie immer nicht ausschließlich nur um das Lesen von Büchern, wie ein Blick in auf einige der geplanten Aktionen beweist.

Gleich über mehrere Wochen ist ein Angebot vorgesehen, bei dem die Teilnehmenden die Detektive Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews vertreten können. Die drei Fragezeichen haben Urlaub und daher werden neue Geheimermittler gesucht.

- Advertisement -

Die Aktion um einen Kriminalfall richtet sich an Kinder ab sieben Jahren und findet vom 8. Juli bis 16. August zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei statt. Eine vorherige Anmeldung ist wie bei allen hier aufgeführten Angeboten erforderlich.

Eigene Kreativität ist am 15. Juli von 10 bis 15 Uhr gefragt, dann geht es um das Schreiben und Illustrieren interaktiver Geschichten. „Das ist sowohl allein als auch im Team mit bis zu fünf Personen möglich“, kündigt Marion Gloger, die Leiterin der Kinder- und Jugendbücherei an. Gearbeitet wird mit dem „Book-Creator“, die Gestaltung erfolgt mit Zeichnungen, Fotos, kurzen Videos und Audio-Beiträgen. Zielgruppe sind Kinder ab acht Jahren.

Anime-Zeichenkurs kommt wieder

Längst ein Klassiker im Sommerprogramm ist der Anime-Zeichenkurs, der am 22. Juli von 10 bis 13 Uhr stattfindet. Egal ob Lieblings-Anime-Charakter oder der Entwurf einer eigenen Figur – in dem Zeichenkurs ist alles erlaubt. Dieses Angebot im Clubraum der Stadtbücherei richtet sich an Teilnehmende an zehn Jahren.     

Zwei Tage später am 24. Juli steht ein Robotik-Workshop auf dem Programm. Dabei geht es nicht nur um die unterschiedlichen Einsatzbereiche, sondern auch darum, mit den Robotern „Bee-Bot“ und „Dash“ erste Programme zu entwickeln, um diese nach den eigenen Wünschen zu steuern. Der Kurs für Kinder ab Sechs beginnt um 10 Uhr und dauert zwei Stunden.

Jüngst hat in Düsseldorf mit dem Japan-Tag eins der größten Kultur- und Begegnungsfeste Europas stattgefunden. Am 12. August steigt von 9.30 bis 13.30 Uhr im Rahmen des Sommerleseclubs ein Japan-Manga-Tag. Künstlerin Alexandra Völker ist dann zu Gast und führt in die japanische Kultur mit Manga-Motiven, Origami, Cosplay und Nudelsuppe. Dazu werden Anime-Figuren gezeichnet. Teilnehmende ab zehn Jahren sind eingeladen, sich entsprechend zu verkleiden.

Informationen zu diesen und weiteren Angeboten gibt es unter https://www.sommerleseclub.de/bibliotheken/werne. Die Abschlussveranstaltung des Sommerleseclubs findet am 7. September ab 14.30 Uhr in der Stadtbücherei statt. Neben der Preisverleihung erwartet die Gäste ein kleiner Jahrmarkt mit digitalen und klassischen Spielen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kostenlose Webvorträge der VHS Werne im November

Werne. Kostenlose Webvorträge bietet die Volkshochschule (VHS) Werne im November an - das Spektrum reicht von Astronomie über Geschichte und Computer. Schönheit der Astronomie II Dr....

TV Werne verschläft Start, fertigt dann den Gegner eindrucksvoll ab

Werne. Eine herausragend starke Leistung zeigte der TV Werne im Heimspiel gegen den Tabellensiebten. Nach einem Fehlstart drehte die Schützlinge von Trainer Wolfgang "Wolle"...

Werner Berufszirkel 2025: Hier wird die Zukunft gestaltet

Werne. Der Werner Berufszirkel verspricht auch in diesem Jahr wieder ein spannendes Erlebnis für alle Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen in Werne zu...

Feierlicher Empfang im Stadthaus: Bürgermeister Lars Hübchen startet

Werne. Der Wechsel an der Spitze des Rathauses in Werne ist vollzogen: Schon am Freitag, 31. Oktober, überreichte Lothar Christ an seinem letzten Arbeitstag...