Samstag, August 23, 2025

Jobmesse am Berufskolleg: Lockere Gespräche über die berufliche Zukunft

Anzeige

Werne. Es war ein buntes Treiben im und vor dem Forum des Freiherr-vom-Stein-Berufskollegs in Werne. Zusammen mit der Werkstatt im Kreis Unna hatte die Schule zur Jobmesse eingeladen.

Zwei Tage lang präsentierten sich 36 Aussteller, um sich und ihre Berufsausbildungsangebote den Schülern vorzustellen. Vertreten waren regionale Unternehmen aus Industrie und Handwerk, sowie die Kreishandwerkerschaft, die Arbeitsagentur Hamm und die Jugendhilfe Lünen.

- Advertisement -

Jobmesse am Berufskolleg Werne

Die Organisatoren wollen mit diesem Veranstaltungsformat Jugendliche, für die demnächst die Berufs- und Ausbildungsplatzwahl ansteht, Gelegenheit geben, sich in gewohnter Umgebung und ohne lange Wege gleich über eine Vielzahl möglicher Berufsalternativen zu informieren. Die teilnehmenden Unternehmen wiederum lernen in einer ungezwungenen Atmosphäre vielleicht ihre nächsten Auszubildenden kennen.

Für Mitarbeiter mit Begeisterung für große Maschinen geht es hoch hinaus, erfuhren die Interessierten am Stand der Firma Böcker. Das Werner Familienunternehmen entwickelt und fertigt Krane, Aufzüge und Lifte.    Foto: MSW
Für Mitarbeiter mit Begeisterung für große Maschinen geht es hoch hinaus, erfuhren die Interessierten am Stand der Firma Böcker. Das Werner Familienunternehmen entwickelt und fertigt Krane, Aufzüge und Lifte. Foto: MSW

„Angesprochen waren vor allem Schüler/innen der Fachoberschule, Berufsfachschule, und Ausbildungsvorbereitung“, erklärt der stellvertretende Schulleiter Markus Werner. Sie stehen vor der Entscheidung, eine Berufsausbildung zu beginnen oder weiter zu lernen in Schule oder Studium. Rund 700 Schüler/innen gehören zur Zielgruppe. Viele davon nutzten die Gelegenheit zu Gesprächen mit den Firmenvertretern, tauschten Adressen aus und nahmen Broschüren und Flyer mit. „Am ersten Tag wurden bereits über 100 Adressen mitgenommen“, berichtete Werkstattlehrer Michael Adams. Auch von mehreren abgeschlossenen Praktikumsverträgen weiß er.

Wie wird aus einem Metallrohling ein passendes Bauteil für Maschinen? Am Stand der Beckmann-Fleige Hydraulik GmbH gab’s Informationen über die Projektierung und Fertigung von Hydraulik-Aggregaten und -Steuerungen. Foto: MSW
Wie wird aus einem Metallrohling ein passendes Bauteil für Maschinen? Am Stand der Beckmann-Fleige Hydraulik GmbH gab’s Informationen über die Projektierung und Fertigung von Hydraulik-Aggregaten und -Steuerungen. Foto: MSW

Die Zahl der interessierten Unternehmen ist gestiegen im Vergleich zu den Veranstaltungen in den Vorjahren, sagte Werner. „Die Firmen sind total dankbar, dass wir diese Messe veranstalten, denn sie haben Schwierigkeiten bei der Findung von Auszubildenden.“ Manche Schüler/innen bewerben sich aus einem Vollzeitbildungsgang für einen Ausbildungsberuf und kommen dann anschließend als Berufsschüler/innen wieder zum Berufskolleg.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

VHS auf den Spuren alter Kneipen: Wo einst die Gläser klangen …

Werne. Auf den Spuren von ehemaligen Gaststätten in der Altstadt von Werne wandeln die Interessenten mit der ehemaligen Museumsleiterin Heidelore Fertig-Möller. Anhand von Fotos wird...

Häupenbad ist eröffnet: Glückwünsche auch aus Werne

Bergkamen/Werne. Das Häupenbad in Bergkamen-Weddinghofen ist offiziell eröffnet. Nachdem sich am Freitagmorgen, 22. August, geladene Gäste ein Bild vom neuen Bauwerk der Gemeinschaftsstadtwerke (GSW)...

Neue Saison der Musikfreunde steht ganz im Zeichen der Duos

Werne. Neugierig machen wollen die Musikfreunde alle Freunde der klassischen Kammermusik auf die nächste Saison. Am Donnerstag, 28. August, ab 18 Uhr präsentiert der...

Glasfaser in Werne: Westconnect bestätigt Insolvenz von Baupartner

Werne. Der Glasfaserausbau in Werne schreitet laut Angaben von Westconnect weiter voran. Nachdem bereits im Mai 2025 rund 40 Prozent der Arbeiten abgeschlossen waren,...