Sonntag, November 2, 2025

Rückblick in der VHS: Die ersten Frauen im Deutschen Bundestag

Anzeige

Werne. Der Internationale Frauentag ist nicht mehr weit und die VHS lädt bereits am Donnerstag, 29. Februar, ab 18.30 Uhr alle Interessenten in die Stadtbücherei zu einem emanzipatorischen Rückblick auf die „Ersten Frauen im Deutschen Bundestag“ ein.

Als im Jahre 1970 Lenelotte von Bothmer (SPD) einen Hosenanzug im Deutschen Bundestag während einer Rede trug, sorgte diese Nebensächlichkeit für einen regelrechten Skandal – und zwar nicht nur im Parlament. Frauen wie Herta Däubler-Gmelin (SPD), Ursula Männle (CDU) oder Christa Nickels (Die Grünen) stellten die ersten weiblichen Volksvertreterinnen in der Bonner Republik.

- Advertisement -

Nicht nur die politischen Debatten der damaligen Zeit prägten ihre parlamentarische Arbeit, es waren vor allem die sexistischen und frauenfeindlichen Bemerkungen und Ansichten der männlichen Kollegen aus allen Fraktionen, die ihnen das Leben erschwerten.

Die Gebühr beträgt 10 Euro p.P. Anmeldung in der VHS 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Gelebte Nächstenliebe“: GSC spendet für den guten Zweck

Werne. Am 21. April 2025 feierte das Gymnasium St. Christophorus Werne ein ganz besonderes Ereignis: sein 70-jähriges Bestehen. Kurz vor den Sommerferien wurde dieses...

Pop, Gefühl und Gänsehaut – VHS-Chor sucht Verstärkung  

Werne. Mit einem energiegeladenen Auftritt begeisterte der VHS-Pop-Chor aus Werne am vergangenen Wochenende (25./26.10.25) das Publikum bei der „Nacht der Chöre“ in Kamen. In...

Feuerwehr-Chef Tobias Tenk referiert beim Verein mehrWerte

Werne. "Freiwillige Feuerwehr - mehr als nur Blaulicht!" - unter diese Überschrift stellt der Verein mehrWerte seine neuen Dialogveranstaltung am Donnerstag, 6. November, ab...

„Herausragendes ehrenamtliches Engagement“: Abschied von 18 Ratsmitgliedern

Werne. Immer weniger Gestaltungsspielraum durch klamme Haushalte, immer komplexer werdende Themenfelder und teilweise auch Anfeindungen - 18 Ratsmitglieder meisterten diese Herausforderungen, schieden nun aber...