Mittwoch, Juli 2, 2025

Rückblick in der VHS: Die ersten Frauen im Deutschen Bundestag

Anzeige

Werne. Der Internationale Frauentag ist nicht mehr weit und die VHS lädt bereits am Donnerstag, 29. Februar, ab 18.30 Uhr alle Interessenten in die Stadtbücherei zu einem emanzipatorischen Rückblick auf die „Ersten Frauen im Deutschen Bundestag“ ein.

Als im Jahre 1970 Lenelotte von Bothmer (SPD) einen Hosenanzug im Deutschen Bundestag während einer Rede trug, sorgte diese Nebensächlichkeit für einen regelrechten Skandal – und zwar nicht nur im Parlament. Frauen wie Herta Däubler-Gmelin (SPD), Ursula Männle (CDU) oder Christa Nickels (Die Grünen) stellten die ersten weiblichen Volksvertreterinnen in der Bonner Republik.

- Advertisement -

Nicht nur die politischen Debatten der damaligen Zeit prägten ihre parlamentarische Arbeit, es waren vor allem die sexistischen und frauenfeindlichen Bemerkungen und Ansichten der männlichen Kollegen aus allen Fraktionen, die ihnen das Leben erschwerten.

Die Gebühr beträgt 10 Euro p.P. Anmeldung in der VHS 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen auf der Nordlippestraße

Werne. Der Löschzug Mitte der Freiwillige Feuerwehr Werne wurde am Dienstagmorgen (7.49 Uhr) zur Technischen Hilfe bei einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw auf...

Berufskolleg: Azubis absolvieren Erasmus+ Praktikum in Dänemark

Werne. „Seit 2023 besuchen unsere Azubis der Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer in Fredericia und Umgebung regelmäßig das schöne Land zwischen den Meeren, um sich im...

„Inklusionstreff“ diskutiert über Behinderten- und Seniorenbeirat

Werne. Die Stadtverwaltung Werne hält an ihren Plänen fest, die Arbeit des Behinderten- und des Seniorenbeauftragten noch vor der Kommunalwahl im September zusammenzulegen. Das...

Polizei lädt zur Bürger-Sprechstunde auf dem Wochenmarkt ein

Werne. Die Bezirksdienstbeamten aus Werne, Polizeihauptkommissar Axel Scheunemann und Polizeihauptkommissar Dirk Großecappenberg, veranstalten am kommenden Freitag, 5. Juli 2025, eine Bürgersprechstunde. Von 9 bis 12...