Mittwoch, Mai 21, 2025

Stadtbücherei Werne – Treff und Wohlfühlort für Jung und Alt

Anzeige

Werne. Dass die Stadtbücherei mittlerweile ein wichtiger Treffpunkt und Aufenthaltsort mit Wohlfühlcharakter in Werne ist, zeigen die weiterhin steigenden Besucherzahlen. In der ersten Jahreshälfte 2024 suchten nahezu 20.000 Personen die Einrichtung am Moormannplatz auf; dies bedeutet ein Plus von fast 4.500 Gästen im Vergleich zu den ersten sechs Monaten des Vorjahres. Zu dem guten Zwischenergebnis haben viele kleine und große Menschen im Alter von 1 bis 94 Jahren beigetragen, freut sich die Leiterin der Stadtbücherei, Gerlinde Schürkmann, über den Zuspruch. Besonders erwähnenswert ist die große Resonanz auf die zahlreichen Aktionen für Kitas und Schulen,

Die vielen Besuche von Kindergartengruppen und Schulklassen sind nicht nur ein Beleg für die gut gelebten und funktionierenden 21 Bildungspartnerschaften, sondern zeigen ebenfalls die Bedeutung der Stadtbücherei als außerschulischer Lernort. Besonders beliebt sind die spielerische Erkundung der Bücherei mit dem Bau des ABC-Bücherturms, der Unterricht in der Bibliothek sowie die Bücherei-Führerscheine für Vorschulkinder und Viertklässler.

- Advertisement -
Die Abschlussfeier des Sommer-Lese-Clubs – hier die gutgelaunten Mitmacher 2023 – steigt am 7. September. Foto: Volkmer

20.000 Gäste im 1. Halbjahr … und jetzt ist SommerLeseClub

Denjenigen, die auch in den Sommerferien nicht auf den Lese- oder Hörgenuss verzichten oder kreativ tätig werden wollen, bietet der SommerLeseClub vom noch bis zum 16. August abwechslungsreiche Angebote. Nahezu 150 Kinder und Jugendliche sind bereits dabei; Anmeldungen sind aber nach wie vor möglich. Mitmachen kann man alleine oder als Team von zwei bis fünf Personen. Die Teams müssen nicht nur aus Kindern bestehen, auch Eltern oder Großeltern können dabei sein, so dass es ein Projekt für Familie und Freunde wird.

Einige Workshops sind bereits ausgebucht. Anmeldungen für folgende Veranstaltungen sind noch möglich:

– „Kamishibai-Bilder selber gestalten“ (Montag, 29. Juli, 10-14 Uhr), Zielgruppe: von 8-16 Jahren;

– „Foto-Story-Workshop“ (Montag, 05. August, 10.00-13.00 Uhr), Zielgruppe: ab 9 Jahren;

– „Japan-Manga-Tag“ mit der Manga-Künstlerin Alexandra Völker (Montag, 12. August, 9.30-13.30 Uhr), Zielgruppe: ab 10 Jahren.

Der knifflige „Drei-Fragezeichen-Kids-Kriminalfall“ kann während der Öffnungszeiten gelöst werden, eine vorherige Anmeldung ist aber notwendig. Dies gilt ebenso für das „Team-Foto-Shooting“. Die SommerLeseClub-Abschlussparty findet am Samstag, den 7. September, um 14.30 Uhr in der Stadtbücherei statt.

www.werne.de

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Sonntagsführung im Museum: „Werne und die Kapuziner“

Werne. Tiefer in Wernes Stadtgeschichte eintauchen und dabei kompakt Neues entdecken? Dazu laden die Veranstaltungen „Geschichte(n) und Kaffee. Sonntagsführungen im Stadtmuseum“ ins Stadtmuseum Werne...

Max Wagenknecht verstärkt Trainerstab der WSC-U19  

Werne. Über personelle Verstärkung freut sich die Fußball-A-Jugend des Werner SC: Max Wagenknecht ist neuer Trainer der U19. Zusammen mit Markus Lünebrink und Christoph...

Abi 2000: Ehemalige des AFG feiern Wiedersehen nach 25 Jahren

Werne. "25-Jähriges" feierte am vergangenen Wochenende der Abiturjahrgang 2025 des Anne-Frank-Gymnasiums (AFG). Steffen und Nadine Kroes sowie Annika Bruns hatten als Organisationsteam einen vergnüglichen Tag...

Hilfe für die Ukraine: Stadt Werne setzt wieder ein Zeichen

Werne. Während auf der großen Bühne der Weltpolitik die Bemühungen fortgesetzt werden, den Krieg in der Ukraine zu beenden bzw. zumindest einen Waffenstillstand zu...