Montag, September 15, 2025

AFG-Jugendliche berichten von ihren internationalen Praktika

Anzeige

Werne. Mit neuen Eindrücken, spannenden Erlebnissen und einem gestärktem Selbstbewusstsein kehrten die Schülerinnen und Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums Werne von ihren internationalen Praktika zurück.

Bürgermeister Lothar Christ empfing die Schülerinnen und Schüler zuletzt im Stadthaus und nutzte die Gelegenheit, etwas über ihre Eindrücke und Erlebnisse zu erfahren.

- Advertisement -

Die Jugendlichen absolvierten im letzten Schuljahr Praktika in verschiedenen Ländern, darunter Frankreich, Polen, Irland und Guatemala. Dort arbeiteten sie in verschiedenen Bereichen – vom Gastronomiebetrieb über die Transportbranche bis hin zu Schulverwaltungen.

Neben den fachlichen Einblicken konnten sie vor allem interkulturelle Kompetenzen erwerben, Sprachkenntnisse vertiefen und neue Freundschaften knüpfen.

Bürgermeister Christ zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Jugendlichen: „Solche Erfahrungen sind unbezahlbar. Sie machen nicht nur unsere jungen Menschen fit für die Zukunft, sondern stärken auch den europäischen Gedanken.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Einbruch in Firmenkomplex – Polizei sucht Zeugen

Werne. Am Freitag (12.09.2025) kam es gegen 2 Uhr zu einem Einbruch in einen Firmenkomplex an der Südkirchener Straße in Werne. Unbekannte Täter drangen durch...

Mitsing-Nachmittag geht in die dritte Runde – erstmals in der AWO

Werne. Der beliebte Mitsing-Nachmittag für Seniorinnen und Senioren findet am Sonntag, 21. September, ab 15 Uhr in den Räumlichkeiten der AWO Werne zum dritten...

Ordnungsamtsleiter Werner Kneip nun offiziell Ruheständler

Werne. „Mach´s gut, Werner!“ Schon auf dem Weg zu seiner Verabschiedung im Bürgermeisterbüro gab es am Freitagmorgen (10. September 2025) für Werner Kneip gute...

950.000 Euro für Klostervorplatz – RP Böckelühr übergibt Förderbescheid

Werne. Den stattlichen Förderbescheid über 950.000 Euro für die Neugestaltung des Klostervorplatzes überbrachte Regierungspräsident (RP) Heinrich Böckelühr am Donnerstag, 11. September 2025, gern persönlich....