Mittwoch, Mai 21, 2025

Hilfe von klein auf: Lotsendienst in Kinderarztpraxis kommt gut an

Anzeige

Werne. Seit Oktober 2023 findet in der Kinder- und Jugendärztlichen Praxis von Jasmin Lidgett der Lotsendienst statt. Dieses Angebot wird durch die Landesinitiative „Kinderstark-NRW schafft Chancen“ finanziert. Ein erstes Zwischenfazit zum niedrigschwelligen Angebot für Familien fällt positiv aus.

Ziel des Lotsendienstes ist es, familiäre Belastungen früh zu erkennen und Familien mit entsprechenden Bedarfen in einem von Vertrauen geprägten Kontext an geeignete Unterstützungsangebote heranzuführen.

- Advertisement -

Einmal wöchentlich, dienstagsvormittags, können Eltern im Rahmen der Sprechstunde, mit der Lotsin Anna Gerber in Absprache mit der Kinderärztin Themen besprechen. Dafür steht ein geschützter Raum zur Verfügung. „Das Angebot wurde in den vergangenen 20 Monaten sehr gut angenommen. 110 Erst- und Folgeberatungen habe ich in diesem Zeitraum durchgeführt“, berichtet Kinderkrankenschwester Anna Gerber während des Pressegesprächs.

Es handelt sich dabei um Themen wie Weinen, Zahnen, Schlaf- und Schreiberatung, altersgerechte Ernährung sowie Beikost und Kleinkinderkost, Stillberatung, soziale Anbindung, chronische Erkrankung oder Behinderung innerhalb der Familie, Verhaltensauffälligkeiten des Kindes, Überforderung der Eltern, Entwicklungs- und Erziehungsfragen, Hilfestellung bei Anträgen wie z.B. Beantragung eines Pflegegrads.

Lotsin Anna Gerber ist in Werne gut vernetzt, besonders auch an das Familiennetz Werne gut angebunden. „Somit kann sie nach erfolgten Erstgesprächen die Familien in konkrete Angebote weitervermitteln und vernetzen, wie aufsuchende Frühe Hilfen, Eltern-Kind-Cafés, Erziehungs- und Schwangerenberatungsstellen oder Beratungsangebote im Familiennetz“, erläutert Bettina Stilter, Leiterin des Familiennetzes.

Anfangs sei sie skeptisch gewesen, jetzt aber begeistert und absolut überzeugt vom Lotsendienst in ihrer Praxis, so Kinder- und Jugendärztin Jasmin Lidgett: „Nach der Probephase waren die letzten Zweifel beseitigt. Das Angebot ist eine gute Ergänzung. Anna Gerber belehrt die Eltern nicht, sondern stärkt deren Kompetenzen und gibt ihnen Sicherheit, in ihre Rolle hineinzuwachsen.“ Auch Nicht-Patienten der Kindearztpraxis dürften den Lotsendienst nutzen. In einigen Fällen haben auch Hausbesuche bei den Familien stattgefunden.

Seit August 2024 hat die Stadt Werne die Familienkinderkrankenschwester (Lotsin) als städtische Mitarbeiterin eingestellt. Aufgrund der Akzeptanz der Familien für dieses Angebot, führt die Stadt Werne dieses Angebot auch im Jahr 2025 fort. Jugendamtsleiter Maik Rolefs betont: „Der Lotsendienst ist ein wichtiger Baustein für das Kindeswohl, ein wichtiger Teil der Prävention. Wir sind bei Unsicherheiten, Belastungen bzw. Überforderung da, können somit den richtigen Weg zeigen und die Familien unterstützen.“

Kontakt: Kinderarztpraxis Jasmin Lidgett, Telefon 02389/ 9252525 / Anna Gerber, Familienkinderkrankenschwester, Telefon 0173 407 2885; E-Mail: a.gerber@werne.de

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Stadt Werne warnt nach Fund von „Hundeköder“ am Moormannteich

Werne. Am Mittwoch (21.05.2025) hat eine Mitarbeiterin des Baubetriebshofes bei der Reinigung der Grünanlagen am Moormannteich einen sogenannten Hundeköder gefunden. Das berichtet die Stadt...

Stockumer Straße in Werne: Pkw-Fahrer mit 3,5 Promille angetroffen

Werne. Ein 57-jähriger Deutscher aus Werne ist am Dienstag (20.05.2025) gegen 13 Uhr auf der Stockumer Straße in Werne unterwegs gewesen. Mit seinem Pkw parkte...

„Kompetenz, Herz und Einsatz“: SPD stellt Team für Stadtrat auf

Werne. Mit großer Geschlossenheit und viel Zuversicht ist die SPD Werne in den Kommunalwahlkampf 2025 gestartet. So informieren die Sozialdemokraten in einer Pressemitteilung über...

Theatergruppe Gugelhupf begeistert über 60 kleine Kinder aus Werne

Werne. Die Kinder der DRK-Kindertageseinrichtung Pfiffikus konnten sich über den Besuch der Theatergruppe Gugelhupf in ihrer Turnhalle freuen. Die KiTa gewann die Aufführung des...