Samstag, August 23, 2025

VHS auf den Spuren alter Kneipen: Wo einst die Gläser klangen …

Anzeige

Werne. Auf den Spuren von ehemaligen Gaststätten in der Altstadt von Werne wandeln die Interessenten mit der ehemaligen Museumsleiterin Heidelore Fertig-Möller.

Anhand von Fotos wird sie in einem Rundgang die Werner Kneipenkultur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts auferstehen lassen. Allein sieben Gaststätten gab es am Marktplatz, von denen heute noch drei existieren.

- Advertisement -

Als die Zeche Werne 1899 eröffnet wurde, war ein Aufschwung von Gaststätten für die oft durstigen Bergleute unverkennbar, aber die meisten dieser Bergmannskneipen sind heute nicht mehr vorhanden.

Die Führung beginnt am Freitag, 12. September, um 17 Uhr vor dem Historischen Rathaus, führt durch die Innenstadt und endet circa um 18.30 Uhr am Kolpinghaus mit einem kleinen Umtrunk.

Eine Anmeldung in der VHS 02389/71554 oder unter E-Mail: vhs@werne.de ist erforderlich.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

SSV Werne lädt zum 54. Volkswandertag ein

Stockum. Am Sonntag (31.08.2025) veranstaltet der SSV Werne 1953 e.V. den 54. Werner Volkswandertag. Start ist um 10 Uhr auf der Sportanlage (Rasenplatz) in...

Häupenbad ist eröffnet: Glückwünsche auch aus Werne

Bergkamen/Werne. Das Häupenbad in Bergkamen-Weddinghofen ist offiziell eröffnet. Nachdem sich am Freitagmorgen, 22. August, geladene Gäste ein Bild vom neuen Bauwerk der Gemeinschaftsstadtwerke (GSW)...

Glasfaser in Werne: Westconnect bestätigt Insolvenz von Baupartner

Werne. Der Glasfaserausbau in Werne schreitet laut Angaben von Westconnect weiter voran. Nachdem bereits im Mai 2025 rund 40 Prozent der Arbeiten abgeschlossen waren,...

A1: Start für Neubau der Autobahnbrücke über die Nordlippestraße

Werne. Die Autobahn Westfalen baut auf der A1 die Autobahnbrücke über die Nordlippestraße (L518) neu. Die neue Brücke wird im Vorgriff auf den sechsstreifigen...